Über die Wirkung von Stress auf den Körper hat Mirco Schanz ein Buch geschrieben. Foto: Schanz Foto: Schwarzwälder Bote

Buch: Nach Zusammenbruch krempelt Mirco Schanz sein Leben total um

Für Mirco Schanz hat es sich ausgestresst. Nachdem er durch Stress krank wurde, hat er sein Leben komplett geändert. Er hat eine Ausbildung zum Meditationslehrer absolviert und ein Buch geschrieben, das über ein Crowdfunding-Projekt erhältlich ist.

 

Rottweil/Zimmern o. R. Meditation gehört zum Alltag von Mirco Schanz wie bei andern der Kaffee am Morgen. Zweimal am Tag macht er das – egal wo, sogar auf Dächern. "Zum Meditieren braucht man keinen bestimmten Ort", weiß er. Wichtig ist nur, zur Ruhe zu kommen. Und genau das sei bei vielen der Punkt.

Statussymbol Stress

Viele würden glauben, Stress sei schick – ein Statussymbol. "Das stimmt aber nicht. Stress kann auch krank machen. Nichtstun ist bei uns leider verpönt", so Schanz. Der 42-Jährige spricht aus Erfahrung. Es war eine Bilderbuchkarriere, die Mirco Schanz, der in Zimmern aufgewachsen ist, hingelegt hat. Nach Abi 1997 und Zivildienst studierte er BWL mit Schwerpunkt Tourismus in München und London. 2006 kehrte er nach München zurück und arbeitete in der Tourismusbranche.

2015 änderte sich sein Leben schlagartig. "Ich bin in einer stressigen Phase einfach zusammengeklappt und in der Notaufnahme wieder aufgewacht", erzählt er. Und dass dies nicht nur ein banaler Kollaps war, habe sich wenige Tage später rausgestellt. Das Herz von Mirco Schanz war geschädigt, er brauchte einen Herzschrittmacher. "Das war schon erst mal ein Schock in meinem Alter, und ein Ereignis, das einen zum Nachdenken bringt", gibt er zu, doch lässt er sich nicht entmutigen. Er änderte sein Leben radikal. Er belegte einen Meditationskurs und war begeistert. Seither gehe er bewusster durch den Alltag und habe sein Leben positiv verändert. "Seitdem ich meditiere, kann ich besser mit Stress umgehen, bin ruhiger, ausgeglichener und gelassener", freut er sich.

Heuschnupfen weg

Gesundheitlich habe sich vieles verbessert. Mancher Bereich um zehn und mancher sogar um 100 Prozent, berichtet Mirco Schanz. Sogar sein Heuschnupfen sei seither verflogen.

"Ich habe mich daraufhin mit der Stressproblematik mal näher befasst und geschaut, was Stress mit unserem Körper macht und was er verursacht", berichtet er, denn er habe das Problem bei der Wurzel packen wollen. Vergangenes Jahr kündigte er dann seinen Job und absolvierte eine Ausbildung zum Meditationslehrer. Er reiste nach Indien zum Ursprung der vedischen Meditationstechnik, die er selbst anwendet. "Ich habe vieles angeschaut und mich drei Monate lang in Bali ausbilden lassen. Das war sehr herausfordernd", erinnert er sich. Bis zu 14 Stunden habe man zeitweise meditiert. "Da passiert vieles mit einem. Man kommt körperlich und emotional auch an seine Grenzen".

Im September habe er die Ausbildung abgeschlossen und sei nach Deutschland zurückgekehrt. Bei seiner alten Firma hat er wieder einen 80-Prozent-Job und baut nebenher seine Selbstständigkeit auf – das ist ihm eine Herzensangelegenheit. Er möchte anderen Menschen helfen, ein glückliches Leben zu führen. Und er möchte über Stress aufklären. Dazu hat Mirco Schanz auch ein Buch geschrieben. Es trägt den Titel "Ausgestresst" und soll über ein Crowdfunding-Projekt finanziert werden.

Informationen mit Spaß

Kurzweilig und unterhaltend klärt er darin die Leser über Stress und dessen Wirkung auf, gibt Tipps und zeigt Strategien zur Stressvermeidung auf. Als Ratgeber versteht er sein 180-seitiges Werk, das der Münchner Künstler Jörg Herz eindrücklich illustriert hat, nicht. "Ich möchte auf lockere Art informieren. Das Lesen soll Spaß machen", sagt Schanz.

Zur Finanzierung hat er eine Crowdfunding-Aktion gestartet – über startnext.com/ausgestresst, die noch bis zum 31. Oktober läuft. Ziel sind 1900 Euro. Ab 100 Buchbestellungen können die Druckkosten und der Versand der ersten Taschenbuchausgabe finanziert werden.