Zu sehen und zu hören gab es wahrlich viel Abwechslungsreiches: vom German Klaiber Trio über den am späten Nachmittag eintreffenden Topact Anne Haigis waren es vor allem die Auftritte des Flötenensembles oder des Blechbläserensembles der Stadtkapelle, die Lieder des Männergesangvereins Germania, der Mädchenkantorei, der Münstersängerknaben oder auch des Predigerchors, die für den musikalischen Part verantwortlich zeigten. Zudem wurde ausführlich die Jugendkunstschule Kreisel vorgestellt, die an verschiedenen Standorten im Landkreis präsent ist und mit Volkshochschulen und Kinder- und Jugendreferat kooperiert. Die Leiterin Friederike Hogh-Binder stellte unterschiedliche Ausstellungsstücke wie auch selbst entworfene und produzierte Kleidungsstücke vor.
Zudem gab es nicht nur Informationen von der VHS, der Bücherei oder der Musikschule – alle Aussteller warben bei den Besuchern aktiv um neue Mitglieder. Dass dies nicht nur im eigenen Dunstkreis möglich ist, zeigte der polnische Kulturverein als Teilnehmer oder auch die Initiative Gedenkstätte Eckerwald, die an die Geschehnisse in den KZ-Lagern während des Zweiten Weltkrieges erinnerten. Die Zukunft dagegen hatte das Bürgerforum Perspektive Rottweil im Blick, die mit den Besuchern ebenso angeregt über Testturm und Hängebrücke diskutierten, wie auch über viele andere Themen. Und bei der Narrenzunft laufen die Vorbereitungen für den kommenden Narrentag auf Hochtouren.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.