Von Spyro Gyra bis PRAG: Die nächsten Namen für das Konzertprogramm in der Alten Stallhalle sind raus.
Rottweil - Mit dem Fusion-Klassiker Spyro Gyra voran startet die zweite Tranche der Konzertabende des Rottweiler Jazzfestes mit vier Veranstaltungen in den Vorverkauf. Macht mit "La Nuit de la Chanson" und der Jazzkantine bislang sechs Termine. Eigentlich wollte man ja schon einen halben Schritt weiter sein – und dann sagte ausgerechnet der Act die Europatournee ab, der im vergangenen Herbst den ersten Vertrag für das Rottweiler Jazzfest 2014 unterzeichnet hatte. Damit müssen die Veranstalter ausgerechnet für den ersten Samstagabend des Festivals, den 3. Mai, noch Ersatz finden. Ein bisschen mehr Zeit ist für die beiden anderen Termine, Donnerstag und Freitag, 15./16. Mai, und da sind die Signale gut.
Nach den offenen Fragen jetzt aber zu den aktuellen Antworten: Bereits vor einigen Wochen war das Festival mit zwei Produktionen an die Öffentlichkeit gegangen, die gewissermaßen den Rahmen abstecken: "La Nuit de la Chanson" eröffnet am Freitag, 2. Mai, die Reihe der Abendveranstaltungen in der Alten Stallhalle mit einer groß besetzten Hommage an die Blütezeit des französischen Chansons. Eine Woche später ist die legendäre "Jazzkantine" nach langer Pause wieder zu Gast beim Jazzfest. Den Abend eröffnen wird das Duo Pari San.
Damit ist die Tür weit offen für ein breit gefächertes Programm, das in diesem Jahr dem Piano-Jazz in besonderer Ausprägung ein Forum bietet: Joja Wendt kann Salonjazz geben und Tastenlöwe sein, mag gerne Vollgriffiges aus Klassik und Romantik, kann auch schlichte Balladen zu Kunstwerken ausbauen und das Ganze in swingenden Jazz verpacken, bei dem wohl auch am Dienstag, 13. Mai, die 88 Tasten des Flügels nicht das Maß der Dinge bleiben werden.
Am Samstag, 10. Mai, gastiert ein Projekt im Stall, das polarisiert: Wer "PRAG" nicht mag, wird Gründe finden, das zu untermauern: Eingängige Melodien, anschmiegsame Sounds, Texte fernab existenzieller Relevanz, allzu schön gestaltete Arrangements, das alles noch ein bisschen aufs Retro-Gleis gesetzt, fertig. Dieselben Argumente dienen allerdings auch jenen, die das Projekt von Nora Tschirner – ja, die Schauspielerin singt da manchmal und spielt vor allem Saiteninstrumente mit –, Erik Lautenschläger und Tom Krimi nicht zuletzt wegen der Schräglage, die diese Melange augenzwinkernd fast zwangsläufig einnimmt, auf die Liste kultverdächtiger Bands gesetzt haben.
Schon längst Kult ist die Fusion-Band Spyro Gyra, die am Montag, 5. Mai, in Rottweil spielen wird.
Fest steht auch schon das Finale. Am Samstag, 17. Mai, gibt es knackigen zeitgenössischen Jazz mit dem Tomasz Stanko Quartet.
Weitere Informationen: Karten im Vorverkauf gibt es bei allen Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten und unter der Ticket-Hotline 07423/7 87 90.