Fasnet zum Anfassen: Werner Mezger zeigt den Erstklässlern der Konrad-Witz-Schule die Larve eines Biß’. Foto: KWS Foto: Schwarzwälder-Bote

Mezger erklärt Kindern Fastnachtsbräuche / Experte berichtet vom Schmotzigen-Ursprung

Rottweil. Einen rundum kindgerecht aufbereiteten Vortrag zur Rottweiler Fasnet bekamen die Erstklässler der Konrad-Witz-Schule (KWS) präsentiert.

 

Die Schüler beschäftigen sich schon seit einigen Wochen mit der Rottweiler Fasnet, und so stellte der Besuch von Werner Mezger als Experte der schwäbisch-allemanischen Fastnachtsbräuche ein echter Höhepunkt in der Unterrichtseinheit dar.

So berichtete Mezger seinen aufmerksamen Zuhörern allerhand über die Narrenkleidle und deren Ursprünge. Zur Einstimmung lief der Narrenmasch, und die Kinder juckten durchs Klassenzimmer. Narrenverse wurden zusammen aufgesagt, auch die Existenz vom langen Mann und der dicken Frau wurden erklärt.Die mitgebrachten Larven boten eine tolle Möglichkeit, den Kindern die Fasnet näherzubringen, die diese bisher nur als Zuschauer kannten. "Ganz schön schwer", meinten die Sechs- bis Siebenjährigen beeindruckt zu den Riemen, die Gschell und Biß über mehrere Stunden zu tragen haben.

Beim Essen der mitgebrachten Berliner erläuterte Werner Mezger den Erstklässlern den Namen "Schmotziger Donnerstag". Auf diesen hatten sich die Kinder schon seit Wochen gefreut.