Helios hatte angekündigt, den Standort Schramberg zu schließen und mehr als 300 Arbeitsplätze abzubauen. Ameos hatte hingegen ein Angebot abgegeben, demzufolge beide Krankenhäuser in den nächsten Jahren erhalten geblieben wären. Auch Entlassungen sollte es keine geben. Allerdings hatte Ameos sein Angebot im Laufe des Bieterverfahrens noch einmal nachgebessert. Die Mehrheit des Kreistags hielt das für unlauter und entschied sich deshalb für die Konkurrenz. Dagegen war Ameos vor Gericht gezogen. Nach der Niederlage vor dem Landgericht Stuttgart hat der Schweizer Konzern nun aber noch die Möglichkeit, vor dem Verwaltungsgericht in Freiburg zu klagen.
Auch das Regierungspräsidium Freiburg prüft derzeit, ob bei der Entscheidung des Rottweiler Kreistags alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Mehrere Kreisräte haben eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Landrat Wolf-Rüdiger Michel (CDU) eingereicht. Er soll geduldet haben, dass einige Kreistagsmitglieder an dem Verfahren beteiligt waren, die wegen persönlicher Verbindungen eigentlich befangen gewesen wären und sich nicht an Abstimmungen hätten beteiligen dürfen. In Schramberg hatte es vehemente Proteste gegen die Schließung gegeben.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.