Segen bringen, Segen sein: Die Sternsinger sind in Rottweil ab 2. Januar wieder unterwegs / Empfang beim Oberbürgermeister
Von Berthold Hildebrandund Helmut Spreter
Rottweil. 2500 Sternsinger feiern heute in Paderborn die bundesweite Eröffnung der 57. Aktion Dreikönigssingen. Auch in Rottweil sind die Sternsinger an den Tagen vom 2. bis 6. Januar wieder unterwegs.
Wenn die Sternsinger dann den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln, richten sie den Blick besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden, denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt.
Im Fokus der Aktion stehen dieses Jahr die Philippinen. Jedes dritte Kind ist dort betroffen. Das hat gravierende Folgen: Die Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten.
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als 902 Millionen Euro wurden seither gesammelt, fast 67 000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 56. Aktion zum Jahresbeginn 2014 sammelten die rund 330 000 Mädchen und Jungen sowie ihre rund 90 000 Begleitenden aus 11 075 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 44,5 Millionen Euro.
Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Pastoral, Bildung, Gesundheit, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe. Sternsinger aus dem Bistum Fulda dürfen beim Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus an der Gabenprozession im Petersdom teilnehmen. Auch die Politik nimmt diese großartige Aktion wahr und empfängt Abordnungen aus verschiedenen Diözesen. So freuen sich Könige aus sieben Nationen auf einen Empfang bei EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Bundespräsident Joachim Gauck empfängt kleine und große Könige aus dem Erzbistum Köln. Die Rottweiler Sternsinger werden am 7. Januar von Oberbürgermeister Ralf Broß im Rathaus empfangen. Sternsinger aus der Pfarrei St. Martinus Dunningen mit Dekanatsjugendreferentin Theresia Werner besuchen am 5. Januar Landrat Wolf-Rüdiger Michel und bitten um finanzielle Unterstützung.
Natürlich wünschen sich die Jungen und Mädchen als Könige offene Haustüren zu finden, damit sie ihren Segensspruch 20*C+M+B*15, "Christus segne dieses Haus", anbringen und reichlich Spenden entgegennehmen können. u Die Sternsinger sind unterwegs in der Rottweiler Seelsorgeeinheit IV: Gemeinde Heilig Kreuz, 3. Januar, 14 Uhr Aussendung der Sternsinger, 6. Januar, 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Sternsingern; Auferstehung-Christi, 6. Januar, 11 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger; St. Maria Hausen, 4. Januar, 10.30 Uhr Aussendung der Sternsinger, 6. Januar, 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Sternsingern; Peter und Paul Neukirch, 6. Januar, 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger.
Die Kinder und Jugendlichen der Pelagiusgemeinde werden in drei Gruppen am Freitag, 2., Samstag, 3., und Montag, 5. Januar, jeweils ab 15 Uhr in der Gemeinde unterwegs sein. Sie werden am Hochfest der Gottesmutter Maria am 1. Januar beim Hochamt um 10.30 Uhr in der Pelagius-Basilika durch Pfarrer Thomas Böbel gesegnet und ausgesendet.