Philipp Schmidt ist Marketing-Leiter bei dental-eggert in Göllsdorf. Er sieht in der Landesgartenschau eine gute Chance auch für kleine Unternehmen auf der Bekanntheitswelle der Landesgartenschau mitschwimmen zu können. "In Rottweil bewegt sich etwas. Neben der geplanten Hängebrücke, dem Thyssen-Krupp-Testturm und dem Kraftwerk im Neckartal wäre die Landesgartenschau ein weiteres Highlight für Rottweil. Vor allem der Einzelhandel und die Gastronomie könnten profitieren. Rottweil wäre zudem im Fokus von Presse, Funk und Fernsehen."
Sabine Franz, Geschäftsführerin des b2-Biomarkts in Rottweil, freut sich über die Dynamik und Aktivitäten, die bereits die Option der Landesgartenschau nach Rottweil bringt. "Darin sehen wir eine große Chance für eine nachhaltige ökologische Stadtentwicklung und Zusammenarbeit, deren Strahlkraft sich auf die Attraktivität der Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Rottweil auswirken wird. Höher, grüner, weiter, das hat ein großes Potenzial für Rottweil."
Die Organisatoren der "starter"-Messe um Wirtschaftsförderer André Lomsky und Bettina Weigl haben die Messe kontinuierlich weiterentwickelt und ihr letztlich gemeinsam mit den Ausstellern das Gesicht verliehen, das sie heute zeigt. Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist für junge Leute angesichts der Vielzahl der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten nicht einfach. Und häufig ist auch gar nicht so bekannt, welche Unternehmen es in der Region gibt, und was diese alles zu bieten haben. All dies können die Besucher bei der zweitägigen Veranstaltung erfahren, entdecken und erleben. Die Messe möchte nicht nur die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen, sondern auch die Vielzahl innovativer Unternehmen aufzeigen, die ein breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten vorzuweisen haben. Das Handwerk wird sich beim Forum der Kreishandwerkerschaft Rottweil präsentieren.
Weitere Informationen: www.starter-rottweil.de
Die "starter"-Messe öffnet am Freitag, 29. Juni, um 9 Uhr. "Anfassen und ausprobieren" lautet das Motto. Die Messe ist am Freitag bis um 16 Uhr geöffnet, am Samstag, 30. Juni, von 10 bis 16 Uhr.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.