Vortragsreihe "Denkanstöße – Von den Besten profitieren" beginnt am 16. März im Rottweiler Kraftwerk

Von Mark Alexander

 

Rottweil. Egal ob beruflich oder privat: Wer hoch hinaus will, braucht gute Ratschläge. Diese gibt es ab März wieder von zehn Experten im Rottweiler Kraftwerk. Dann setzen der Schwarzwälder Bote und das "Unternehmen Erfolg" die Reihe "Denkanstöße" fort. Von den Besten profitieren – unter diesem Motto lockt die Vortragsreihe regelmäßig zahlreiche Gäste nach Rottweil. Nun geht die Erfolgsgeschichte bereits in die dritte Runde und wartet mit einer großen Vielfalt an Wissensgebieten auf: Ob Psychologe, Rhetorik-Profi, Bestsellerautor oder Zukunftsforscher – die Referenten bieten Inspirationen für alle, die ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben wollen.

Wie es möglich ist, Manager des eigenen Erfolgs zu werden, erklärt zum Auftakt Sabine Asgodom. Die Bestsellerautorin verrät am 16. März die sieben Geheimnisse der "High Hoper" und enttarnt auch den "Fluch der Flöhe", der Menschen von Höchstleistungen abhält. Wie diese Höchstleitungen auch in schwierigen Zeiten erbracht werden können, demonstriert am 6. April Jens Corssen. Der Diplom-Psychologe spricht im Kraftwerk über "Selbstentwickler" und hilft dabei, sich auch angesichts widriger Umstände zu motivieren.

Vor Angst warnt auch Trendforscher Matthias Horx, der am 29. Juni eine "Anleitung zum Zukunftsoptimismus" gibt. Trotz Klima- und demografischen Wandels will er zeigen, "warum die Welt nicht schlechter wird" – und wie der grassierende Pessimismus überwunden werden kann. Speziell an Führungskräfte richten sich zwei Vorträge: Alexander Groth erläutert am 8. Juni, wie ein Team zu hohen Leistungen geführt werden kann – bei kooperativem Umgang mit den Kollegen. Am 12. Oktober kommt Deutschlands erster "Arzt für Unternehmer" nach Rottweil. Cay von Fournier zeigt, wie es möglich ist, Werte zu schaffen und diese auch zu leben.

Vom "Leben gegen den Strom" berichtet zum Abschluss am 9. November der bekannte Aktivist Rüdiger Nehberg. Mr. "Sir Vival" hat sich unter anderem für die Rettung der Yanomani Indianer und gegen die Verstümmelung von Frauen eingesetzt. Selbstvertrauen und Zivilcourage vermehren – so lautet sein Auftrag, den er gern an seine Zuhörer weitergibt.

Übrigens: Wer alle zehn Abende im Abonnement bucht, spart 200 Euro. Natürlich sind aber auch weiterhin Anmeldungen für einzelne Vorträge möglich. Die Reihe "Denkanstöße – von den Besten lernen" im Rottweiler Kraftwerk wird unterstützt von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in den Kreisen Rottweil und Tuttlingen sowie dem Rottweiler Wirtschaftsberatungsunternehmen "WSS Aktiv beraten".

Weitere Informationen: www.unternehmen-erfolg.de