Die Familie Frey bot anlässlich der "Gläsernen Produktion" am Sonntag einen Einblick in die Arbeit eines Biobauernhofes. Bei stündlichen Führungen durch den Schweine- und Rinderstall informierte Lorenz Frey die Besucher über deren tiergerechte Haltung und die Fütterung mit fast ausschließlich betriebseigenen Futtermitteln, das zu 100 Prozent aus ökologischem Anbau stamme. Die strengen Richtlinien und Anforderungen im Ökolandbau würden dabei vom Betrieb eingehalten, "wir werden regelmäßig vom Verband kontrolliert und zertifiziert", erklärte Lorenz Frey.
Im Hofladen, der 2009 im ehemaligen Stall- und Ökonomiegebäude eröffnet wurde, herrschte den ganzen Tag über ein reges Kommen und Gehen. Zahlreiche Besucher und die Stammkundschaft des Bioladens nutzten den Tag der offenen Tür, um aus dem breiten Angebot einzukaufen, während die laufend frisch gebackenen Bauernbrote reißenden Absatz fanden. Verschiedene Wurstsorten, die aus eigener Herstellung stammen, konnten gekostet werden. Dinkel, Weizen und Roggen, als Korn und Mehl angeboten, stehen neben Kartoffeln und verschiedenem Feldgemüse ständig im Hofladen zum Verkauf. Aus der Leinpflanze stellt die Familie Frey kalt gepresstes Leinöl her, das in viertel- und halbe Liter Flaschen abgefüllt wird.
Für die kleinen Besucher war ebenfalls einiges geboten: Sie vergnügten sich den ganzen Tag über mit Ponyreiten, Kinderschminken, Bungee-Trampolin-Springen und auf der Strohhüpfburg. Leckere Pralinen aus dem Mühlbachtal bot Andrea Schuler-Schakurski von Pralinimo an. Für die Bewirtung über die Mittagszeit, Kaffee und Kuchen, zeichneten sich die Hiddehocker verantwortlich.
Die Vorführungen von Hackschnitzel- und Komposterzeugung fanden allgemeines Interesse. Beeindruckend dabei der Holzhäcksler des Lohnunternehmers Falko Roth, der Stämme bis 65 Zentimeter Durchmesser schluckt. Der Motorsägenschnitzer Thomas Meyer aus Pfalzgrafenweiler zeigte sein Können. Schnitzereien und Weihnachtskrippen konnten am Stand von Ernst Jäkle erworben werden. Michael Trautwein informierte über Moringa-Produkt. Weitere Ausstellungen von Landmaschinen, Technik- und Gartengeräten-Anbietern, eine Oldtimer-Schau von Albrecht Ziegler und Informationen der Bioland Erzeugergemeinschaft, des Kreisbauernverbands und ein Agrar-Quiz vom Landwirtschaftsamt über "Getreide – vom Korn zum Brot" rundeten den Aktionstag gelungen ab. "Wir haben sehr viel Arbeit in die Aktion gesteckt, umso schöner ist es jetzt, dass so viele Leute gekommen sind und alles so toll angenommen wird", zeigte sich die Familie Frey mehr als zufrieden.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.