Das Eckenweiler Dorfhaus ist nur eines von vielen Projekten, das vom Förderverein Lebendiges Dorf unterstützt wurde. Am kommenden Freitag und Samstag wird darin und bei schönem Wetter wohl auch drum herum der zehnte Geburtstag des Vereins gefeiert. Foto: Ranft Foto: Schwarzwälder Bote

Lebendiges Dorf: Förderverein feiert am Wochenende sein zehnjähriges Bestehen mit Steinbruch-Disco und Familiennachmittag

Seinen zehnten Geburtstag feiert der Förderverein Eckenweiler Lebendiges Dorf am Wochenende. Und der rührige Vorstand um die derzeitige Vorsitzende Kathrin Welte tut dies mit einem Fest für alle Generationen.

 

Rottenburg-Eckenweiler. Der nunmehr zehn Jahre alte Verein wurde 2007 von 53 Mitgliedern gegründet und ging aus der damals städtischen Veranstaltungsreihe Lebendiges Dorf hervor. Vorrangiges Ziel war die Förderung der Dorfgemeinschaft, vor allem aber auch der konkrete Wunsch, ein Dorfhaus zu bauen, welches die Bürger nutzen können. Außerdem war der Erhalt und Ausbau des Kindergartens nebst Kinderbetreuung ein wichtiges Thema.

Von Anfang an engagierten sich in dem Verein viele Mitglieder mit unterschiedlichen Interessen. Verschiedene Arbeitskreise, die weitgehend selbstständig agierten, sorgten dann dafür, dass die Vielfältigkeit an Ideen nicht verloren ging. Nach anfänglicher Skepsis fielen die Ideen auf fruchtbaren Boden und in dem ansonsten eher ruhigen und beschaulichen Eckenweiler taten sich Dinge die man so bislang nicht kannte.

Einer der Höhepunkte war sicherlich der Bau des Dorfhauses. Diese Maßnahme begleitete der Förderverein mit großer Unterstützung. Da wurden zahlreiche Helfer zur tatkräftigen Eigenleistung motiviert, es wurde Geld über Spenden, Vereinsfeste, Kinderbörsen und Benefizveranstaltungen gesammelt und zwei Motivationsvorträge von Hans Kammerlander (2011) und Joey Kelly (2012) sind auch heute noch in bester Erinnerung. Aber es gab noch weitere Aktionen, die der Förderverein finanziell unterstützte. Zum Beispiel den Bau der Jugendblockhütte, Spielzeug für den Kindergarten, Spielgeräte für den neuen Spielplatz und den Außenbereich des Dorfhauses. Letztlich wurde auch noch eine Informationsbroschüre über Eckenweiler für Neubürger herausgegeben. Insgesamt schlugen für die Projekte Eigenleistungen in Höhe von 21 000 Euro zu Buche.

126 Mitglieder zählt der Verein momentan

Außerdem bot und bietet der Verein auch temporäre Aktionen wie Tanzkurse für Erwachsene und Kinder an. So viel Engagement fiel natürlich auf fruchtbaren Boden und so darf der rührige Verein im zehnten Jahr seines Bestehens auf 126 Mitglieder zählen. Das sind immerhin 25 Prozent der Bevölkerung von Eckenweiler. Die Vereinsführung lebte in diesen Jahren von ständiger personeller Erneuerung. Heute sind von den ursprünglich acht Vorstandsmitgliedern noch drei mit dabei.

Das ganze Jahr über stehen im Kalender noch Veranstaltungen, die der Förderung des aktiven Dorflebens dienen und vielfach kostenlos angeboten werden: Unter anderem monatliches Kinderbasteln, monatlicher Seniorentreff, Aktivitäten der Spielgruppe Freche Zwerge, die jährliche Osterrally quer durch Eckenweiler, der lebendige Adventskalender, das Sommerkino am Dorfhaus nebst Filmnachmittagen, das Maifest und Konzerte sowie Kabarett.

Los geht es mit der Feier zum zehnjährigen Bestehen am Freitagabend mit der mobilen Steinbruch-Disco, deren umfangreiches Repertoire Jung und Alt auf die Tanzbeine bringen dürfte. Am Samstag geht es dann weiter mit einem Familiennachmittag bei Kaffee, Kuchen und einem Zauberkünstler. Außerdem wartet eine große Tombola, bei der jedes Los gewinnt, auf Abnehmer.