Das Rote Kreuz hat zusammen mit dem Kreisverband die Weichen für die Zukunft gestellt. (Symbolfoto) Foto: SDMG/Maurer

Der Ortsverein Vöhrenbach verwandelt sich in eine Bereitschaft und überlässt die administrativen Aufgaben dem Kreisverband.

Ganz im Zeichen zukunftsweisender Entscheidungen ist die Hauptversammlung des Ortsvereins Vöhrenbach des Deutschen Rotes Kreuzes (DRK) im Vereinsheim in der Villinger Straße gestanden. Einstimmig wurde die Umwandlung des Ortsvereins in eine DRK-Bereitschaft des Kreisverbands Donaueschingen beschlossen.

 

Dieser Schritt garantiert, dass die gewohnten Dienste, wie die Helfer vor Ort, Blutspenden, Altkleidersammlungen, Sanitätswachdienste und die Jugendarbeit weiter für die Vöhrenbacher Bevölkerung verfügbar bleiben, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Durch die Umstrukturierung entfallen für die Helfer administrative Aufgaben, die nun die Geschäftsstelle und das Vorstandsteam des Kreisverbands übernehmen. Zwei Jahre lang wurde diese Veränderung in einer Testphase erprobt, in zahlreichen Sitzungen zwischen Ortsverein und Kreisverband wurden klare Rahmenbedingungen für die künftige Zusammenarbeit erarbeitet.

Vorreiterrolle im Kreisverband

Vöhrenbach nimmt mit dieser Umstellung eine Vorreiterrolle im Kreisverband ein, um sich stärker auf die Aufgaben einer Bereitschaft zu konzentrieren. Die Umstrukturierung ermöglicht eine effizientere Nutzung der bestehenden Strukturen im Kreisverband. Dieses Modell, das in anderen Bundesländern bereits gängige Praxis ist, bündelt administrative Aufgaben und entlastet die Bereitschaften vor Ort.

Bürgermeister Heiko Wehrle würdigte in einer Dankesrede die Arbeit der Helfer. Auch die einwandfreie Kassenführung wurde hervorgehoben, und Alfred Heinzelmann wurde für seine Verdienste gelobt. In den Berichten wurde deutlich, wie leistungsfähig der Ortsverein ist. Die „Helfer vor Ort“ absolvierten 2023 insgesamt 140 Einsätze und leisteten rund 290 Dienststunden. Hinzu kamen mehrere Sanitätsdienste und die Organisation von drei Blutspendeterminen.

Zudem wurde das neue Jugendrotkreuz-Team unter Leitung von Laura Matt willkommen geheißen und ihm viel Erfolg gewünscht. Die neue Bereitschaft freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Donaueschingen.