Projekt "ZiSch" startet im Zollernalbkreis. Auch kreativer Umgang mit dem Papier gehört dazu.
Zollernalbkreis - Vier Wochen lang gehört der Schwarzwälder Bote zum Unterricht in insgesamt 65 Schulklassen: Im Rahmen des medienpädagogischen Projekts "Zeitung in der Schule" befassen sich Schüler intensiv mit dem Medium Tageszeitung. Dass man mit Zeitungen auch anders umgehen kann, als sie zu lesen, haben gestern Schüler der fünften und zehnten Klassenstufe am Progymnasium Rosenfeld demonstriert: Die Älteren verwandelten die Jüngeren mit Hilfe von Papier und Klebeband in Mumien. Manche Schüler waren zu gut eingewickelt und mussten mühsam befreit werden. Am Schluss der Aktion taugte der Haufen zerknüllter Zeitungen auch bestens als "Bad" zum Eintauchen.
Unter Leitung der Lehrerin Charoula Parali beschäftigen sich auch Schüler des Progymnasiums Rosenfeld in den nächsten Wochen mit den Inhalten und der Struktur der Tageszeitung. Dazu bekommen sie jeden Tag die Zeitung geliefert. Ein wesentlicher Teil des Projekts des Schwarzwälder Boten, das im Zollernalbkreis und den Landkreisen Rottweil und Freudenstadt stattfindet, ist auch, dass sich die Schüler der Klassen 8 bis 10 als Reporter und Fotografen betätigen: Aus ihren Texten und Bildern entstehen Sonderseiten. "Den Schülern ist es wichtig, dass sie ihre Arbeiten gedruckt sehen", erklärt Charoula Parali. Das Institut Promedia Wolff aus Eschweiler stellt den Lehrern das Unterrichtsmaterial in Form von Arbeitsblättern und Folienvorlagen zur Verfügung.