Aaron Haid, Spielführer der ersten Mannschaft, sagte: „Wir befanden uns auf dem Platz zum Trainieren als unvermittelt ein Blitz erleuchtete, gefolgt von einem Wahnsinnsdonnerknall und dann war es schon wieder vorbei. Ich spürte eine unvorstellbare Spannung hinter mir und drehte mich unvermittelt um, weil ich gar nicht kapierte, was geschehen war. Einigen Spielern hatte es einfach die Beine weggezogen. Wir halfen einander und flüchteten in die Kabine.“ „Für mich war der Blitzschlag wie ein ungemein schwerer Schlag auf den Kopf, dann bin ich umgeknickt,“ sagt der stellvertretende Spielführer Sebastian Wörz. „In der Kabine spürten manche dann ein Kribbeln in den Gliedmaßen und Kopfweh, sonst ging es uns gut.“
Die Betroffenen hatten alle keine schweren Verletzungen davongetragen. Somit konnte auch den Angehörigen Entwarnung gegeben werden.
Viele Schäden am Sportgelände entstanden
Glück im Unglück hatten die AH-Spieler des SV Heiligenzimmern. Sie hatten vor den Aktiven trainiert und waren bereits in der Kabine, als der Blitz einschlug. Laut Buk hat es aber materielle Schäden gegeben: Der Beamer, Router und Pay-TV-Reciever im Sportheim sind kaputt, von den acht Scheinwerfern der Flutlichtanlage funktioniert nur noch einer.
Angesichts der Vorfälle am Freitag wird versucht, das für Donnerstag vorgesehene Pokalspiel zu verlegen, erläutert Buk. Er ist sich aber sicher, dass am kommenden Sonntag das Heimspiel gegen Burladingen zum Auftakt der Saison stattfinden kann.
Der Blitz war am Freitag gegen 20.30 Uhr eingeschlagen, rund 50 Meter vom Sportplatz entfernt. Drei Notärzte, die Schnell-Einsatz-Gruppe Balingen und die Besatzung mehrere Rettungswagen aus dem Zollernalbkreis – einer war aus dem Kreis Rottweil angefahren – übernahmen die Versorgung. Die Verletzten wurden auf die Krankenhäuser in Balingen, Albstadt, Rottweil und Oberndorf verteilt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.