Das Gebäude Rottweiler Straße 15 in Leidringen ist am Tag des Denkmals geöffnet. Foto: Schnurr

Zusätzliche Beschilderung im Gebiet "Hinter dem Dorf" wird abgelehnt. Weitere Gespräche mit Anwohnern geplant.

Rosenfeld-Leidringen - Im Baugebiet "Hinter dem Dorf" in Leidringen wohnen vor viele junge Familien mit derzeit 18 Kindern. Weil die Gefahr von Unfällen bestehe, hätten Eltern bei der Ortschaftsverwaltung angeregt, die Aufstellung einer Zusatzbeschilderung zu prüfen. Wie Ortsvorsteher Horst Lehmann jetzt in der Sitzung des Ortschaftsrats ausführte, dürfe aber das Verkehrszeichen "Kinder" nur angeordnet werden, wenn die Gefahr bestehe, dass Kinder häufig ungesichert auf die Fahrbahn liefen und eine technische Sicherung nicht möglich sei. Nach Rücksprache mit dem Bauhof stelle sich aber im Zusammenhang mit weiteren Beschilderungen die Frage, wo man beginne und wo man aufhöre.

 

Auch das Gremium ist gegen weitere Schilder. Als effektiver werde hingegen erachtet, an den beiden Eingängen zum Gebiet selbst gebastelte hölzerne Männchen aufzustellen, um so zu einem rücksichtsvollen Fahren zu animieren. Dieser Vorschlag werde nun in der Elternschaft disktuiert. "Wir bleiben im Gespräch", sagte Lehmann.

Zudem informierte Lehmann, dass die tagelangen Niederschläge auch an Leidringen nicht spurlos vorbeigingen und diverse Probleme verursacht haben. Die "üblichen Verdächtigen wie die Täbinger Straße", so Lehmann, seien von Rückstaus und hohen Wasserständen betroffen gewesen. So seien die Ableitungsgräben im Gebiet "Hinter dem Dorf" an der Belastungsgrenze beziehungsweise überlastet gewesen.

Von den Ackerflächen des Außengebiets sei so viel Wasser gekommen, dass teilweise Dämme errichtet werden mussten, um einen Eintritt in die Kellergeschosse zu verhindern. Lehmann: "Leider musste erneut festgestellt werden, dass unsere Kanalsituation starken Regenereignissen nicht gewachsen ist." Wie er weiter ausführte, sei die neue Kanalkonzeption erneut beim Regierungspräsidium angemeldet worden. Bislang sei aber noch nicht klar, ob die Maßnahme in diesem Jahr genehmigt und bezuschusst werde. Sollte dies der Fall sein, würde ein Großteil des Kanalnetzes ausgetauscht und neu geordnet.

Weiter teilte er mit, dass beim Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 8. September, der Eigentümer des Gebäudes Rottweiler Straße 15 teilnehmen werde. Dieses sei das älteste Gebäude in Leidringen und könne dann besichtigt werden. Entsprechende Hinweisschilder würden aufgestellt. Denn an diesem Tag finde auch der Radtag statt. Das Gebäude, so Lehmann, sei 1695 erbaut worden und stehe unter Denkmalschutz. Die Familie Kuhring habe es in liebevoller Arbeit unter denkmalschutzrechtlichen Bestimmungen restauriert. Vor dieser aufwändigen Restaurierung sei das Gebäude abbruchreif gewesen.