Rosenfeld muss Schulzentrum für einen hohen Betrag nachrüsten. "Stadt hat schon viel investiert".
Rosenfeld - Viel Geld ausgeben muss auch die Stadt Rosenfeld, um den stetig verschärften Brandschutzvorschriften nachzukommen. Betroffen sind vor allem Schulen und Kindergärten.So wird eine sechsstellige Summe in Progymnasium und Iselin-Schule investiert. In regelmäßigem Rhythmus kontrollieren Kreisbrandmeister Stefan Hermann und andere Experten des Landratsamts die öffentlichen Gebäude. "Mit den Schulen sind sie jetzt durch, nun sind die Kindergärten an der Reihe", sagt Bürgermeister Thomas Miller. Diese sind aber in der Regel eingeschossig gebaut, so dass Kinder und Erzieherinnen leicht ins Freie gelangen können.
Er wundert sich aber schon, dass Dinge wie die Holzverschalung in den Fluren des Progymnasiums jahrzehntelang nicht beanstandet worden seien, aber bei der Kontrolle 2011 als "brandlastig" eingestuft wurden und entfernt werden müssen. Dort wird auch ein Rauchabzug im Treppenhaus eingebaut. Der Verbindungsbau zur Iselin-Schule, in dem oben drei Klassenzimmer liegen, bekommt eine Klassenraum-Verbindungstür als zweiten Fluchtweg. Der ist im Hauptgebäude der Iselin-Schule seit dem Anbau einer Fluchttreppe bei der Aufstockung gewährleistet.
"Es ist ja nicht so, dass wir bei Null anfangen", meint der Bürgermeister. Schon bisher habe die Stadt große Summen in den Brandschutz in öffentlichen Gebäuden investiert. So wurden auch in den Klassenräumen der Isinger Schule die alten Holzverkleidungen entfernt und Gipskartonplatten eingebaut. Unbestritten ist für Miller auch der Einbau einer zentralen Brandmeldeanlage im Rosenfelder Schulzentrum. Es wolle sich im Fall eines Brandes ja niemand vorwerfen lassen, beim Brandschutz gespart zu haben.
Doch registriert der Rosenfelder Bürgermeister einen Trend: "Wenn etwas passiert, dann werden die Vorschriften nach oben gezogen." Ein Beispiel: Kabel müssen bei der Bildung von Brandabschnitten in Gebäuden extra mit zertifiziertem Material abgesichert werden.
Millionen seien im Zollernalbkreis allein in Brandschutz investiert worden: "Das Geld fehlt in anderen Bereichen."