Die wohl schlechteste Wasserleitung im Wohnbezirk Aichhalden gibt es im Buchenweg.
Nach dem Zähneputzen am Morgen war bloß noch ein Gluckern aus der Wasserleitung im Aichhalder Buchenweg zu hören: Nach einem Wasserrohrbruch musste schnell das Wasser abgestellt werden, um den Schaden an der Leitung nicht noch größer zu machen, wie Gemeindekämmerer Philipp Stahl sagte, der sich den Schaden vor Ort anschaute.
Normalerweise würden die Anlieger informiert, bevor das Wasser abgestellt werde, aber in solchen Fällen sei dies eben nicht möglich, wirbt er um Verständnis.
Mit Rohrschellen geflickt
Dafür war es dann auch so, dass das Wasser relativ schnell auch wieder floss: Mit zwei Rohrschellen konnten die Lecks geflickt werden – allerdings wohl wissend, dass diese Leitung die nächste ist, die im Ortsteil Aichhalden saniert werden muss. Ob dies bereits in den Haushaltsplan des kommenden Jahres aufgenommen wird oder erst ein Jahr später, konnte Stahl noch nicht sagen, da zunächst auch noch ein Projekt im Ortsteil Rötenberg anstehe, das abgearbeitet werden müsse.
Mitte der 1960er-Jahre eingebaut
Mitte der 1960er-Jahre waren die Leitungen im Buchenweg verlegt worden, als damals zunächst im Buchen- und dann im Lärchenweg neues Bauland ausgewiesen worden war. Und damals war das Material der Leitungen von der Qualität eben noch nicht so, wie es heute mittlerweile gefordert ist.
Nicht mehr die beste Leitung
Dass die Leitung nicht mehr die beste ist, war beim Rohrbruch in dieser Woche schnell zu erkennen, weil es beim Aufgraben am Donnerstagmorgen gleich zu einem zweiten Bruch unmittelbar neben dem ersten kam. Insgesamt, so rechnet Stahl nach, gab es in dem Bereich bis vor in den Eichenweg insgesamt vier Rohrbrüche in kürzerer Zeit. Jetzt hofft die Gemeinde, dass es bis zum Austausch der Leitung möglichst ruhig bleibt.