Der Fischbacher Römerexperte Hans-Otto Wagner führt am Sonntag durch die römischen Anlagen auf dem Fischbacher Bubenholz und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Foto: Albert Bantle

Hans-Otto Wagner gibt am Sonntag, 4. August, eine „Die Villa des Lucius Marius Victor“- Führung in der Römerstraße Neckar-Alb-Aare in Fischbach. Er selbst war an den Ausgrabungen beteiligt.

Die „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“ verbindet seit über 25 Jahren römische Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg und der Schweiz.

 

Geschichte wird hautnah erlebbar, sei es auf eigene Faust oder im Rahmen spannender Veranstaltungen. So führt am Sonntag, 4. August, ab 15 Uhr der Fischbacher Römerexperte Hans-Otto Wagner Interessierte zum römischen Gutshof samt zugehöriger Badeanlage.

Der Gutshof, an der höchsten Stelle eines langgestreckten Bergrückens zwischen zwei Flusstälern, gehörte einst wohl einem reichen römischen Ziegelfabrikanten. Die Grundmauern dreier Gebäude sind heute noch dort zu sehen. Auch die zugehörige große Badeanlage zeugt vom Reichtum eines der ehemaligen Besitzer, Lucius Marius Victor.

Jahreshighlight der Straße

Hans-Otto Wagner, der an den archäologischen Ausgrabungen beteiligt war, wird durch die Reste der römischen Villa rustica führen und auch neueste Forschungsergebnisse über die zur Villa gehörige Ziegelei vorstellen. Die Führung gehört zu den Jahreshighlights an der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“.

Der Treffpunkt für die Führung ist der Parkplatz an den römischen Anlagen im Bubenholzweg in Fischbach (der Weg ist ausgeschildert). Die Führung kostet zwei Euro, ein Infoflyer ist darin enthalten. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Weitere Veranstaltungen an der Römerstraße Neckar-Alb-Aare finden sich unter www.roemerstrasse.net.