Rheinfelden-Adelhausen (rom). Zwei verschiedene Gegner erwarten den Oberligisten TuS Adelhausen II am verlängerten Doppelkampfwochenende. Zunächst geht es für das Team um Pascal Ruh zum französischen Schlusslicht und Titelverteidiger Olympia Schiltigheim II ins Elsass. Am Montag empfängt die Dinkelbergstaffel dann um 15 Uhr zuhause den KSV Appenweier.
Rheinfelden-Adelhausen (rom). Zwei verschiedene Gegner erwarten den Oberligisten TuS Adelhausen II am verlängerten Doppelkampfwochenende. Zunächst geht es für das Team um Pascal Ruh zum französischen Schlusslicht und Titelverteidiger Olympia Schiltigheim II ins Elsass. Am Montag empfängt die Dinkelbergstaffel dann um 15 Uhr zuhause den KSV Appenweier.
„Es wird beides nicht einfach“, mahnt Pascal Ruh zur Vorsicht. Das ausgeglichene Reserve-Team des französischen Nationalligisten Olympia Schiltigheim hat viele junge Sportler in seinen Reihen, die auch für Überraschungen gut sind. Obwohl vier Niederlagen und damit der letzte Tabellenplatz zu Buche stehen, gewann Olympia Schiltigheim II immer jeweils mindestens vier der zehn Begegnungen. Bei der 16:17-Niederlage gegen den VfK Mühlenbach sogar die Hälfte. Ebenso beim 15:20 gegen den KSV Appenweier.
Die auf Platz vier der Tabelle weilenden Ortenauer gehören für Pascal Ruh weiterhin zum Favoritenkreis. „Gegen die RG Lahr haben sie vielleicht unglücklich verloren“, mutmaßt Ruh. Neben dem Sieg in Schiltigheim gab es auch Punkte gegen den KSK Furtwangen und Vorjahresschlusslicht AC Gutach-Bleibach.
Mit Nicolai Chireacov vom VfK Mühlenbach und Dawid Warsar vom ASV Vörstetten hielt sich die Verstärkung in Grenzen, umso mehr soll im Team um den ehemaligen Bundesliga-Ringer Andreas Boczek auf die eigenen Nachwuchssportler gesetzt werden. Verlassen haben den KSV Appenweier Eduard und Erwin Semke, die zur RG Lahr zurückgekehrt sind.
„Wir wollen wieder auf die Erfolgsspur. Unsere Ausfälle sind wieder fit“, zeigt sich der Adelhauser Trainer zuversichtlich angesichts der beiden Herausforderungen.