Das 55. Trottoirfest startet am Freitag. Es wird Musik und auch viel für die Jüngsten geboten.
Das Trottoirfest findet vom 30. August bis zum 1. September in der Alten Landstraße, dem gegenüberliegenden Friedrichsplatz und der angrenzenden Güterstraße statt. Dabei dürfte die Stadt Rheinfelden auch in diesem Jahr ein Fest der Vereine, der Partnerstädte und der Bevölkerung feiern, das zu den schönsten und traditionsreichsten Veranstaltungen am Hochrhein zählt.
Latschari-Musik
Offiziell eröffnet wird das Trottoirfest am Freitag um 19 Uhr mit dem Fassanstich durch den Schirmherrn des Trottoirfests, Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, auf der Bühne 2 auf dem Friedrichsplatz. Musikalisch begleitet wird der Fassanstich von der Latschari-Musik.
Am Festsamstag öffnet das Trottoirfest um 10 Uhr seine Pforten. Ab 11 Uhr beginnt die Kinderanimation mit einer Bastel- und einer Spielecke. Dabei erhält jedes Kind einen Gutschein für eine Wurst oder Pommes, Limonade und frisches Obst.
Empfang der Stadt
Der traditionelle Empfang der Stadt Rheinfelden in der Sparkasse findet wie gewohnt am Sonntag, 1. September ab 11.15 Uhr statt. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr wird dann das Kasperletheater vor der Sparkassenfiliale die kleinen Besucher des 55. Trottoirfestes begeistern.
Musikalische Höhepunkte
Zu den musikalischen Höhepunkten zählen am Freitag, 30. August, die Auftritte der „Disco Delights“ mit Titeln aus den 70 er und 80 er Jahren sowie die Pop- und Rock- Hits der Band „The Roaring Tomtits“.
Am Samstag wollen die Formationen „R.E.B. Beats“ und „Six4You“ die Besucher auf der Festmeile begeistern An beiden Tagen beginnen die musikalischen Darbietungen um 19.30 Uhr und enden gegen Mitternacht.
Partyrockband
Am Sonntag geben sich die Partyrockband „ Why Not“ sowie die Band „Token & Z 202“ von 13 bis 18 Uhr ein musikalisches Stelldichein auf den zwei Festbühnen.
Spendenbänder
Um die Zukunft des Trottoirfests auch finanziell zu sichern, werden auch in diesem Jahr an den Eingängen zur Festmeile Spendenbänder ausgegeben. Die eingehenden Spenden werden für die Sicherheit, das Rahmenprogramm und zur Entlastung der Vereine verwendet, so das Vorstandsteam um den Vorsitzenden des Trottoirfestvereins, Thomas Schmiederer, und dessen Stellvertreter Helmut Augsten.
Partnerstädte mit dabei
Begleitet wird auch das kommende Trottoirfest von Fahrgeschäften wie einem Kinderkarussell sowie einem kleinen Rummel für Familien. Im Mittelpunkt stehen die vielen Stände der Vereine wie auch die Festbuden aus den Partnerstädten Neumarkt in Südtirol, Fécamp aus Frankreich sowie Mouscron in Belgien.
Festbetrieb: Fr, 19- 2 Uhr, Sa, 10- 2 Uhr, So, 11- 21 Uhr