Die „Rettung“ aus dem ehemaligen Gasthaus Engel per Drehleiter war für die Jugendlichen ein besonderes Erlebnis. Foto: Baublies

Gut 100 Zuschauer haben am Sonntag interessiert die Herbstübung der Feuerwehr Seelbach verfolgt. Die Annahme: Jugendliche haben im leerstehenden Gasthaus Engel eine „illegale Party“ veranstaltet und in der Küche einen Brand ausgelöst.

Diese Annahme war nicht völlig aus der Luft gegriffen, wie sich zeigte. Bei der Manöverkritik, nach dem erfolgreichen Abschluss, stellten Tobias Schwarz, stellvertretender Kommandant der Seelbacher Feuerwehr, und der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Happersberger (Lahr) klar, dass Spuren im leerstehenden Gebäude da eindeutig sind. Schwarz lobte zuerst, dass alle drei Abteilungen der Gemeinde, das DRK Seelbach und das THW Lahr (für die Sperrung der Hauptstraße verantwortlich) „schnell und effizient zusammengearbeitet“ hatten. Happersberger lobte das realistische Drehbuch und verwies auf die Herausforderungen des alten und verwinkelten Gebäudes.