Die hausgemachten Fehler haben überdeckt, dass der Ellwanger Batteriehersteller eigentlich zum Leuchtturm in der deutschen Industrielandschaft taugen sollte, meint unser Autor.
Dieser Tage geht die runderneuerte Varta an den Start. Mit neuer Eigentümerstruktur, weniger Schulden – und rund 100 Millionen Euro frischer Liquidität. Die Begleitumstände mit der Quasi-Enteignung der Kleinanleger sind zwar legal, für die Betroffenen aber schwer erträglich. Trotzdem ist es angebracht, dem Ellwanger Unternehmen Glück bei der eigenen Rettung zu wünschen. Wenn es gelänge, einen deutschen Player in einem weitgehend asiatisch dominierten Zukunftsmarkt zu stabilisieren, wäre es ein gutes Signal im Sinne industrieller Unabhängigkeit.