Rolf Schaupp auf Fehlersuche beim defekten Wasserkocher Foto: Schöne

Was für ein Glück, dass erst meine elektrische Kaffeemühle den Geist aufgibt und wenige Tage später der Wasserkocher. Denn sonst wäre nicht auf das Reparatur-Café gestoßen, das einmal im Monat vom Senioren-Forum in der Peter-Meyer-Schule angeboten wird.

Beim Reparatur-Café geben Ehrenamtliche ihr Bestes um Totbesagtes wieder zum Leben zu erwecken. Kommen kann jeder, dem etwas kaputt gegangen ist und dem es zu schade ist, es wegzuwerfen. Das betrifft vor allem Mechanisches und Elektrisches. Auch Dekosachen, wie Puppen, denen der Kopf abgefallen oder die anderweitig angeschlagen sind, haben eine Chance auf Wiedergeburt. Selbst eine Näherin gibt es und eine geprüfte Uhrmacherin, die in feinmechanischen Angelegenheiten unterstützt.