Das Jubiläumsjahr „50 Jahre neue Remigiuskirche“ neigt sich dem Ende entgegen. Doch die Kirchengemeinde hat noch zwei besondere Veranstaltungen im Programm.
Mit einer „Zeitreise“, einem spannenden Vortrag von Pfarrer Martin Schwer über die Geschichte der Remigiuskirche, startete die Kirchengemeinde im Februar in ein ereignisreiches Jubiläumsjahr.
Das Frauenfrühstück mit der Ordensschwester, Buchautorin und Musicalkomponistin Teresa Zukic fand im voll besetzten Remi vor zahlreichen begeisterten Zuhörerinnen statt. Eine beeindruckende Orchestermesse erinnerte im April an die Kirchweihe vor 50 Jahren.
Kabarett-Gruppe tritt auf
Unter der Überschrift „Unsere Kirche im Wandel der Zeit“ gestalteten Chöre, Bands und Solointerpreten als weitere Veranstaltung ein Kirchenkonzert. Dass Hardrock und Kirche zusammenpassen, davon durften sich die Besucher der Bikermesse überzeugen.
Das besondere Festjahr „50 Jahre neue Remigiuskirche“, geht nun mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen auf die Zielgerade. „Die Maulflaschen“, eine Kirchenkabarett-Gruppe mit Musikern, Religionslehrern und Gemeindereferenten, bieten am Samstag, 18. November, in der Remigiuskirche feinsinniges Kabarett mit den Titeln „Wer’s glaubt!“ oder „Verkehrt bekehrt“ – aber auch ein Vorstellungsgespräch für geistliche Berufe wird pointiert.
Wer über sich selber lachen könne, sei bei ihnen goldrichtig, und wer lacht, zeige auch Zähne, so das Motto der „Maulflaschen“. Ein Abend mit hohem Spaßfaktor ist garantiert.
Konzert Anfang Dezember
Als „Brückenbauer“ unterschiedlicher Altersgruppen mit eingängigen Melodien und berührenden Texten beschließt der Singer und Songwriter Albert Frey mit seinem Konzert am Samstag, 2. Dezember, das Kirchenjubiläum.
In seinem Duo-Programm mit Pianist Florian Sitzmann kommen neben Songs zum Mitsingen auch ganz persönliche Themen, humorvoll bis nachdenklich, zum Klingen. Der Musikproduzent und Komponist Albert Frey steht für eine große instrumentale und gesangliche Bandbreite – zusammen mit der Akustik der Remigiuskirche dürfen sich die Zuhörer auf einen unvergesslichen Hörgenuss freuen.
Vorverkauf hat begonnen
Der Vorverkauf für beide Veranstaltungen hat begonnen, es können Karten bei der Heimatliebe Epfendorf, Volksbank Epfendorf oder bei Simone Knöpfle-Klausmann erworben werden.