Erstmals seit 15 Jahren geht auf dem Waidhof wieder eine internationale Prüfung über die Bühne.
Dass auch ein kleiner Verein wie der PSC Waidhof eine internationale Prüfung stemmen kann, wollen die Verantwortlichen um Turnierleiter Jürgen Allgöwer am Wochenende beweisen.
Vorbereitung erfordert großen Aufwand
„Wir befinden uns seit etwa drei Monaten in der Vorbereitung. Dazu gehören Dinge wie die Suche nach Sponsoren oder Offiziellen. Da wir bei einer internationalen Prüfung viel mehr Offizielle benötigen, reisen sie beispielsweise sogar aus Bonn an, um die Organisation zu gewährleisten“, informiert Turnierleiter Jürgen Allgöwer über die Turnier-Vorbereitungen. Mit dem bisherigen Auftritt der Sponsoren zeigt sich Allgöwer bezüglich Finanzen und Material zufrieden.
Die Vielseitigkeitsprüfung auf internationalem Niveau ist natürlich das Highlight des Turnierwochenendes auf dem Waidhof. Diese Herausforderung in der Vielseitigkeit ist aktuell die einzige Veranstaltung dieser Größe nicht nur in Südbaden sondern auch im Bundesland Baden-Württemberg. Nur Marbach und Radolfzell stehen in einer Reihe mit Inzlingen.
Allgöwer selbst darf dank des auf internationaler Ebene anerkannten Turnierbauers selbst an den Start gehen. „In den vergangenen Jahren habe ich als nationaler Aufbauer fungiert und die Strecken designed. Deshalb war von der Teilnahme ausgeschlossen. Besonders gefördert von Allgöwer derweil die 16-jährige Lokalmatadorin Carla Heppeler vom PSC Waidhof. „Sie hat mit ihren 16 Jahren schon sehr gute Leistungen gezeigt und ist Mitglied im Landeskader. Das hat sie in den vergangenen Wochen und Monaten mit ihren Leistungen definitiv gerechtfertigt“, findet Jürgen Allgöwer lobende Worte für die PSC-Sportlerin.
Carla Heppeler für den PSC am Start
Am Samstagvormittag beginnt das Turnier ab 9 Uhr mit der internationalen Vielseitigkeitsdressur. Es folgen weitere Dressurprüfungen der Klasse E und A. Komplettiert wird der Samstag am Nachmittag ab 14 Uhr von vier Springprüfungen, die auf dem Springplatz ausgetragen werden. Dabei steht die Springprüfung in der Vielseitigkeit ab 16.30 Uhr im Mittelpunkt. Am Sonntag geht’s dann ins Gelände. Höhepunkt ist dabei der Geländeritt auf internationalem Niveau ab 13.30 Uhr. Zuvor sind zwei Geländerritt-Prüfungen der Klasse E und A angesagt. Das Turnier auf dem Waidhof endet anschließend mit Siegerehrungen.