Spannend: Nur drei Hundertstelsekunden fehlten Publikumsliebling Michael Jung im Sattel von Schimmel fischerDuoPower. Foto: Walter Maier

Acht Tage Mammut-Event vor großer Zuschauerkulisse auf der Reitanlage Brünz in Salzstetten liegen hinter Reiterfamilie Brünz.

Geboten wurde eines der besten und schönsten Turniere in Süddeutschland. Reiterfamilie Brünz will die Turnier-Serie fortsetzen.

 

Das Spring-Festival Waldachtal avancierte zu einem reitsportlichen Spektakel der Superlative. An acht Tagen wurde den zahlreichen Zuschauern auf der Profi-Reitanlage Brünz in Salzstetten Top-Niveau von Amateur- bis Spitzensport geboten. Und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Vor allem an den beiden Wochenenden war die Besucherresonanz überwältigend. Allein am Final-Wochenende verfolgten über 1000 Zuschauer spannende Springwettbewerbe der schweren S-Klasse.

„Vor großer Kulisse konnten wir großen Sport und ein besonderes Ambiente bieten“, sagt Cheforganisator Dirk Brünz. Der Turnierleiter zieht eine positive Bilanz des achttägigen Reitsport-Events mit drei Reitturnieren: „1100 Starts, etwa 300 Reiter und 600 Pferde.“ Und den Zuschauern sei ein spannendes Wimpernschlag-Finale geboten worden, bei dem Niklas Krieg vom RFV Donaueschingen nur mit drei hundertstel Sekunden Vorsprung gegen Publikumsliebling Michael Jung aus Horb-Altheim triumphierte. Ein wahrer Thriller.

Der 29-jährige deutsche Kader-Reiter durfte den mit 20 000 Euro dotierten Großen Preis von Waldachtal von der Pfalzgraf Konditorei von Dirk Brünz und ein Fahrrad von Renz Gartentechnik Nagold mit nach Hause nach Villingen-Schwenningen nehmen.

Festabend für Reiter und Sponsoren mit 360 Gästen

Beim Festabend für die Reiter und Sponsoren mit 360 geladenen Gästen stellte Turnierleiter Dirk Brünz in seiner Ansprache an die „liebe Reiterfamilie“ heraus: „Unser Großes Reitturnier hat sich zu einem der besten und schönsten Turniere in Süddeutschland entwickelt.“ Dank sagte er seinen Eltern Roland und Marlene sowie seinem erkrankten Bruder Andreas, welche das Springreiter-Eldorado aufgebaut haben. Ohne Sponsoren, so Dirk Brünz, könnte man ein Turnier dieser Größenordnung nicht auf die Beine stellen.

Turnierleiter Brünz würdigte die herausragenden Leistungen der Springreiter und ihren Pflegern sowie das über 60 Personen umfassende Helfer-Team der Reitanlage Brünz, das rund um die Uhr vorbildlich gearbeitet hat. Allen voran „seine rechte Hand“ Vanessa Gänßle und das Schaffer-Team um Lens Lehmann, welche für einen runden Betrieb um 300 Stallboxen und Lkw-Stellplätze sorgten. Zum Gelingen bei trugen neben Meldestelle-Chefin Claudia Deyle und den kompetenten Turnierrichtern auch die Fachleute um Course-Designer Phil Schmauder, welche einen anspruchsvollen Parcours designt haben.

Auch zukünftig soll es auf der Profi-Reitanlage in Salzstetten attraktive Turniere im Springreiten geben. „Die Reiterfamilie Brünz steht parat, das Turnier weiterlaufen zu lassen bei diesen Top-Bedingungen. Das ist eine große Aufgabe“, erklärt Dirk Brünz. „Wir wollen auch zukünftig kostenfreien Eintritt für die Zuschauer beibehalten.“

Die Typisierunsaktion bringt 82 Registrierungen

Die DKMS-Typisierungs-Aktion in Waldachtal für an Leukämie erkrankter Menschen, so DRK-Bereitschaftsleiter Thomas Schwarz, ergab im Zusammenwirken mit dem Waldachtal Spring Festival auf der Reitanlage Brünz in Salzstetten insgesamt 82 Registrierungen.