Der Pferdesportkreis fördert seine jungen Springreiter-Talente (von links): Vize-Präsident Reinhold Kuch, Enna Hartl, Sophia Lehmacher, Lisa Spingler, Jule Aurelie Schmid, Svane Bücker, Annalina Winkler, Lena-Mia Magnus, Trainer Andreas Brünz, Tim Baumer, Präsident Harald Brandl. Foto: Maier

Reitsport: PSK Nordschwarzwald bringt beim "Fest der Pferde" auf Immenhöfen junge Talente mit Profis zusammen.

Talentierten jungen Springreitern will der Pferdesportkreis (PSK) Nordschwarzwald einen Motivationsschub geben. Die zündende Idee zu einem Team-Springen hatte Profi-Springreiter Andreas Brünz: Ein Jugendlicher und ein Profi-Reiter bilden ein Team.

 

Es soll am Samstag, 28. Juli, ein besonderes Event werden beim renommierten viertägigen "Fest der Pferde" auf den Immenhöfen/Donaueschingen. Profi-Springreiter Andreas Brünz nutzte seine guten Kontakte, um das Highlight zustande zu bringen. Etwa 8000 Zuschauer bilden an diesem Tag dann eine beeindruckende Kulisse.

Beim Veranstalter fiel das Echo begeistert aus: "Eine tolle Idee mit Jugendlichen". Nominiert für die Premiere im Team-Springen beim CSI wurden acht junge Reiter aus dem PSK Nordschwarzwald. Profi-Reiter wie Tim Beck oder Hans-Dieter Dreher sollen für diesen interessanten Impuls-Wettbewerb gewonnen werden. Andreas Brünz möchte in Donaueschingen vor Ort seine Fühler nach weiteren namhaften Springreitern ausstrecken. Insgeheim hofft man auf den Altheimer Olympiasieger Michael Jung, wenn er denn tatsächlich mit seinen Springpferden am Start ist, was noch in Frage steht. Selbst nicht im Sattel sitzen kann S-Springreiter Andreas Brünz, der sich infolge eines Sturzes das Wadenbein gebrochen hat.

Bei einem Pressegespräch auf der Reitanlage Brünz in Salzstetten bekräftigten PSK-Präsident Harald Brandl und Vize-Präsident Reinhold Kuch, die Springreiter-Jugend in diesem Jahr besonders fördern zu wollen. 2019 stehen dann die Dressur-Nachwuchsreiter im Fokus. Der Förder-Stützpunkt im Springen ist im Kreis Freudenstadt und für die Dressur im Kreis Calw. Knapp 200 jugendliche Turnierreiter im Springen und der Dressur aus 29 Vereinen sind im PSK Nordschwarzwald aktiv.

"Der Bereich Horb ist gefühlt eine Hochburg", meinte Brandl. Allerdings tue man sich schwer, die Jugendlichen zu einem regelmäßigen Training zu bewegen und Talente zu erkennen. "Es werden immer weniger", sagten die PSK-Verantwortlichen. PSK-Chef Brandl: "Die Devise heißt: Weg von der Playstation, hin zum Interesse am Pferd." Die neue Marschroute lautet: "Wir geben die Mohrrübe vor und wollen geile Events." Die Freizeit-Reiterei turniermäßig, so Brandl, sei der Markt der Zukunft. "Dies wird auch von Marbach gepuscht."

Eine ideale Plattform für einen Neustart in Sachen Jugendförderung bietet das CSI-Turnier in Donaueschingen, wo vom 26. bis 29. Juli Hochkaräter des Reitsports am Start sind und die Qualifikation für die German Masters stattfindet. Die Talente aus dem PSK Nordschwarzwald messen sich im Stafetten-Springen in den Prüfungen A** und M**. Ihnen werden acht nationale und internationale Profireiter an die Seite gestellt.

Vize-Präsident Reinhold Kuch verspricht sich viel von diesem Highlight: "Das ist etwas ganz Tolles. Ein Novum, vor so großer Kulisse reiten zu können, das ist schon ein Ansporn." Ausgelobt wird ein Platzierungsgeld von 800 Euro. Als Ehrenpreis winken dem Sieger-Team zwei exklusive CWD-Sattel im Einkaufswert von 9000 Euro. PSK-Präsident Harald Brandl bestätigte, dass der PSK Schwarzwald das Novum "Team-Springen" indirekt mit 6000 Euro unterstützt.

Profi-Reiter Andreas Brünz engagiert sich seit zwei Jahren als Trainer für die Springsport-Talente im PSK Nordschwarzwald. Aus der Bestenliste hat er schon vier Mal in diesem Jahr Talente zum Training und zur Sichtung auf seine professionelle Reitanlage in Salzstetten eingeladen. Präsident Harald Brandl lobt den Salzstetter Fachleiter Springen: "Andreas Brünz versteht sich gut mit den Jugendlichen. Er kann sie motivieren."

Und die Profi-Reitanlage Brünz in Salzstetten biete dafür obendrein die besten Voraussetzungen. Beim vierten Lehrgang wurden dieser Tage unter den Jugendlichen bis 18 Jahren die Talente gesichtet und für die Team-Springen-Premiere auf dem CSI Donaueschingen-Immenhöfe ausgewählt.

Beim "Fest der Pferde" vom 26. bis 29. Juli werden dort spannender Pferdesport, ein buntes Unterhaltungsprogramm und eine einzigartige Atmosphäre geboten. Seit 21 Jahren fasziniert der Reitsport auf der Vorzeige-Anlage Immenhöfe Reiter, Pferde und Zuschauer. Rund 20 000 Zuschauer werden an den vier Turniertagen erwartet.

Nominiert für das Teamspringen hat der PSK Nordschwarzwald acht Springreiter: Tim Baumer (RV Pfalzgrafenweiler), Svane Bücker (RV Nordstetten), Enna Hartl (RV Horb), Sophia Lehmacher (RV Nordstetten), Lena-Mia Magnus (RV Pfalzgrafenweiler), Jule Aurelie Schmid (RC Heiligenbronn), Lisa Spingler (RV Horb), Annalina Winkler (RV Nordstetten).