Zum Bummeln und Einkaufen lädt der Naturparkmarkt in Königsfeld ein. (Archivfoto) Foto: Tourist-Info Königsfeld/Ulrike Klumpp

Leckereien, Handwerkskunst und Unterhaltung – das verspricht der Naturparkmarkt in Königsfeld. Am Sonntag, 25. Mai, herrscht in der Ortsmitte wieder buntes Markttreiben.

Flanieren und bummeln nach Herzenslust, es sich an einem der Verpflegungsstände schmecken lassen oder doch lieber Interessantes über den Naturpark erfahren? Zum Glück müssen sich Besucher des Naturparkmarkts am kommenden Sonntag, 25. Mai, in Königsfeld nicht entscheiden – sie können all das und noch mehr unternehmen.

 

Im Feierjahr zum Jubiläum 50 Jahre Gesamtgemeinde Königsfeld verspricht die Gemeindeverwaltung des Kurorts einen „erlebnisreichen und genussvollen Sonntag“ bei der mittlerweile 17. Auflage des Naturparkmarkts. Mehr als 70 Anbieter aus Königsfeld und dem Schwarzwald bieten demnach von 11 bis 17 Uhr ein vielfältiges „Schaufenster der Region“.

Mit von der Partie sind Bauernhöfe, Handwerker, Infostände, Vereine, Einzelhändler und Gastronomen. Sie machen den Besuchern ein breites Angebot: Von der Ortsmitte bis weit hinein in den Kurpark findet sich Schönes und Nützliches aus Holz, Keramik, Wolle und Stoff. Außerdem warten selbst gemachte Seifen, Kräuterspezialitäten, Bürsten, Körbe oder Objekte aus Heu auf Körper.

Gaumenfreuden für Feinschmecker

Auch für den Gaumen ist gesorgt: Dank des riesigen Angebots an Erzeugnissen aus dem Bienenstock, von der Jagd, vom Feld und von der Weide, aus der Brennerei und Backstube kommen Feinschmecker auf ihre Kosten.

Obstbrände sind Teil des Angebots. (Archivfoto) Foto: Gemeindeverwaltung Königsfeld

Darüber hinaus haben zahlreiche Geschäfte in der Ortsmitte ihre Türen geöffnet und bieten teils spezielle Aktionen an. Ein E-Bike-Testparcours wird beispielsweise in der Rotwaldstraße aufgebaut. Der verkaufsoffene Sonntag dauert von 12 bis 17 Uhr.

Reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken

Zum geselligen Treffpunkt soll der kulinarische Marktplatz vor dem historischen Rathaus werden. „Hier sitzen Sie in gemütlicher Runde, stärken sich mit regionalen Köstlichkeiten und werden von einem bunten Programm unterhalten“, heißt es in einer Ankündigung der Gemeindeverwaltung. Das Angebot ist reichhaltig: Es gibt Maultaschen mit Kartoffelsalat, Pasta mit Bärlauchpesto, hausgemachte Fleischküchle, Würste gegrillt, gebraten oder geraucht, Steaks von Pute und Schwein, Salate, Crêpes und Kuchen. In der Friedrichstraße bieten Jugendliche Waffeln an. Auch im Kurpark gibt es etwas auf die Hand: Gemüse mit Schupfnudeln, Grillwurst, Waffeln und Kaffee. Ein Imker kredenzt zudem feine Cocktails.

Auch traditionelles Handwerk ist beim Naturparkmarkt zu sehen. (Archivfoto) Foto: Gemeindeverwaltung Königsfeld

Naturpark-Kochschule für Kinder

Kleine Besucher ab sechs Jahren sind bei der Naturpark-Kochschule auf dem Rathausplatz eingeladen, saisonale Leckerbissen zubereiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kurse dauern jeweils 45 Minuten.

Bummeln nach Herzenslust – das verspricht der Naturparkmarkt. (Archivfoto) Foto: Gemeindeverwaltung Königsfeld

Viel Spaß haben Besucher auch im Kurpark: Dort können sie Kräutersalz selbst herstellen, Weidensterne flechten, basteln und Tontöpfchen bemalen. Die Jüngsten vom Naturkindergarten Zauberwald zeigen am Nachmittag ab 14 Uhr eine Theatervorführung. Groß und Klein können sich außerdem beim Discgolf versuchen.

Infostände präsentieren Natur- und Kulturschätze

„Aus der Region für die Region“ – das gilt auch für die Kultur-, Natur- und Erlebnistipps an den Infoständen. Etwas über die Natur- und Kulturschätze des Schwarzwalds erfahren können Besucher etwa an den Ständen des Naturparks Südschwarzwald, des Naturschutzgroßprojekts Baar, des BUND und des Vereins Bauerngarten und Wildkräuterland Baden.

Ein Rahmenprogramm sorgt auch auf dem Rathausplatz für Unterhaltung: Um 11.30 Uhr eröffnen Bürgermeister Fritz Link und Fabian Deberling, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins, den Naturparkmarkt samt verkaufsoffenen Sonntag. Ein Frühschoppenkonzert gibt die FZ-Musikband 1967 Dauchingen. Ab 13.30 Uhr präsentiert an gleicher Stelle der Trachtenverein St. Georgen Tanz, Musik und Brauchtum. Stimmungsvolle Unterhaltungsmusik liefern ab 15 Uhr die „Knöpflespieler“ aus Tennenbronn ab.