Vertreter des Fördervereins und der Elternvertretung der Volksbank und der Schule freuen sich über zwei gelungene Projekte. Foto: Peter Morlok

Bei einem Fest in der Realschule wurden gleich zwei Ereignisse gefeiert: 25 Jahre Förderverein der Realschule und ein gelungenes Schulhofprojekt.

„Wir gehen auf ’ne Pizza nach Nizza“ – Unter diesem Motto bewirtete die 9a der Horber Realschule die Party, auf der man im hiesigen Schulzentrum vor wenigen Tagen gleich zwei Ereignisse feierte.

 

Zum einen „25 Jahre Förderverein der Realschule Horb“, der als ein bedeutender Meilenstein angesehen wurde, und zum anderen das Schulhofprojekt, das mit Hilfe vieler Sponsoren und einer Crowdfunding-Aktion der Volksbank Horb-Freudenstadt realisiert werden konnte.

Schulleiterin Heidrun Linka betonte bei der Begrüßung der Gäste, dass der Schulförderverein nun schon seit einem Vierteljahrhundert ihre Schule in unzähligen Belangen, mit Herz, Engagement und ganz viel Idealismus unterstützt. „Dafür danken wir Ihnen allen von Herzen.“

Projekt nimmt Form an

Weiter machte sie deutlich, dass ein großer Dank an alle geht, die sich in dieser Zeit für die Schule eingesetzt haben. Sei es durch finanzielle Unterstützung, tatkräftige Hilfe oder gute Ideen.

Zum Thema Schulhofprojekte sagte sie: „Was lange geplant war, nimmt nun konkrete Form an, dank der Zusammenarbeit von Förderverein, Elternbeirat und unserer ganzen Schulgemeinschaft am Schulzentrum.

Intensiver Big-Band-Sound unter Leitung von Martin Stöckl Foto: Morlok

Wir freuen uns besonders über unser grünes Klassenzimmer, das nun fast fertig ist. Ein Lernort im Freien, den wir uns so lange gewünscht haben. Dazu kommen noch eine Slackline, die für Bewegungspausen sorgt, und ein wunderschön angelegtes Hochbeet mit Kräutern, das wir auch für den Unterricht nutzen werden.“

Ein Dank, dem sich später auch der Fördervereinsvorsitzende Bernd Stemmer und die Elternbeiratsvorsitzende Stephanie Martini in ihren Grußworten anschlossen.

Dank an Birgit Weinstein

Sie alle hoben besonders die Leistung von Schulsekretärin Birgit Weinstein hervor, die im Hintergrund unglaublich viel zum Gelingen dieses Abends beitragen hatte.

Eigentlich sollte die Party ja im Schulhof stattfinden, da man jedoch den Wettervorhersagen nicht traute, verlegte man das Ganze ins Innere der Schule und fand dort den idealen Raum für ein stimmungsvolles Treffen.

Zahlreiche Besucher

Einzig die Würstles-Griller mussten draußen bleiben, doch die zahlreich erschienen Besucher dieser Veranstaltung und die Schülerinnen und Schüler der 9a hatten ideale Bedingungen, um es sich an den aufgestellten Bierbankgarnituren gemütlich zu machen beziehungsweise ihre Leckereien an den Mann oder die Frau zu bringen.

Viele Besucher kamen zur Geburtstagsparty des Fördervereins Foto: Morlok

Sicher kam dieser Umzug ins Innere des Hauses auch Martin Stöckel und seiner Big Band zugute, die für ihren satten Sound die gute Akustik der hohen Halle ideal nutzen konnten. Unterstützt wurde die fast schon professionell aufspielende Brass-Band durch einige Realschülerinnen und Realschüler, die diese Gelegenheit nutzen konnten, um Papa und Mama zu zeigen, was sie sie so in der städtischen Musikschule gelernt haben. Für ihr Spiel gab es immer wieder viel wohlverdienten Applaus vom fachkundigen Publikum.

Alles in allem war dieses gut organisierte Treffen der ideale Einstieg in die Pfingstferien, eine Dankeschön-Party für den Förderverein und der Abschluss eines Projektes, das vor langen Jahren angestoßen wurde und nun unter Mithilfe Vieler zu Ende gebracht wurde.