Ein Blitzer als Spielzeug sorgt für Furore. Foto: Screenshot zinniacelya/Gerten/dpa/Montage: Ganter

Nachdem der Fake-Blitzer im Kreis Rottweil Wellen geschlagen hat, folgt jetzt Wirbel um einen „Blitzer“, den es bei Aldi zu kaufen gibt. Der geht viral – und wir gehen auf die Jagd.

Das Internet hat seine eigenen Regeln – was „viral“ geht und was nicht, das ist oft unerklärlich. Jetzt werden auch von vielen Usern im Kreis Rottweil Reels und Videos zu einem Aldi-Produkt zuhauf geteilt, das deutschlandweit Furore macht und für Lacher sorgt.

 

Bei der Discounter-Kette gibt’s einen Blitzer für Kinder – das „deutscheste Spielzeug überhaupt“, meinen manche Kommentatoren mit Blick auf die sprichwörtliche deutsche Korrektheit. Bei dem ziemlich großen Teil, das sogar Licht und Ton hat, geht es um die Verkehrserziehung. Kinder sollen so mit dem Thema Geschwindigkeitsbegrenzung und Blitzer-Thematik vertraut gemacht werden – und können jetzt selbst „kontrollieren“. Vielleicht ein durchrauschendes Bobby-Car.

Im Kreis Rottweil ist Tempo-Kontrollen ein stetiges Thema – nicht nur der Fake-Blitzer in Frittlingen sorgte für Furore, auch umgeworfene Blitzer-Anhänger oder zugeparkte Exemplare machen überregional Schlagzeilen. Und die große Facebook-Gruppe „Achtung Blitzer im Kreis Rottweil“ ist stets den neusten Standorten auf der Spur.

Ein Hit im Netz

Kein Wunder also, dass der Spielzeug-Blitzer Gesprächsthema ist. Scheinbar löst er alle 30 Sekunden aus – „so komme ich mir auch manchmal vor im Straßenverkehr“, meint Influenzerin „FINNI“ auf Instagram, die ihre Entdeckung zum Instagram-Hit mit knapp 3,6 Millionen Aufrufen gemacht und einen Testkauf getätigt hat.

Das wollen wir auch, und machen uns deshalb in Aldi-Märkten in Rottweil, Zimmern und Schramberg auf die Suche. Aber: vergeblich. Nirgends ist der „Blitzer“ zu finden. Ist der Hype derart groß, dass schon alles ausverkauft ist?

Eine Mitarbeiterin in Rottweil zuckt auf Nachfrage mit den Schultern. „Könnte schon sein“, sagt sie, und zeigt auf eine leere Gitterbox. Sie kenne aber nicht alle Spielzeuge, die es aktuell gibt, im Detail.

Suche bleibt vergeblich

Auch in zwei weiteren Märkten werden wir nicht fündig. Dabei müsste Aldi Süd doch überall das gleiche Sortiment haben? Könnte man zumindest meinen. Aber es ist mitnichten so, wir das Fachmagazin „Chip“ recherchiert hat. Das Angebot könne je nach vermutetem regionalem Interesse variieren.

Auch die von uns befragten Mitarbeiter vor Ort können das Rätsel nicht lösen. Wir bleiben also ohne Anschauungsmodell. Trotzdem gut möglich, dass künftig einige circa 70 Zentimeter hohe, leuchtende und piepende Blitzer in Vorgärten und Wohnstraßen im Kreis Rottweil stehen. Frittlingen bekommt Konkurrenz im Kleinformat.