Nach langer Vakanz kann der Posten bald wieder besetzt werden.
Seit dem Jahr 2022 war die Stelle des Schliengener Rechnungsamtsleiters unbesetzt, jetzt ist eine Nachfolge in Sicht. Den Namen des neuen Rathausmitarbeiters will Bürgermeister Christian Renkert indes noch nicht mitteilen. Er kündigt aber ein Pressegespräch für Mitte Juli an, bei dem der neue Kämmerer sich vorstellen werde.
Fest steht bereits jetzt: Auf ihn oder sie kommt einiges an Arbeit zu. Mittlerweile stehen sechs Jahresabschlüsse aus, die in den folgenden Jahren abgearbeitet werden müssen. Der letzte vorgelegte Jahresabschluss war für 2017. Damit fehlen die Jahresabschlüsse für die Jahre 2018 bis 2023, der für 2024 sollte eigentlich bis Ende 2025 vorliegen.
Der Haushalt 2017 war der letzte kameralistische Haushalt nach dem alten Haushaltsrecht. Seit 2018 werden die Haushaltspläne nach dem neuen kommunalen Haushaltsrecht mit der so genannten Doppik erstellt.
Kritik am Blindflug
Dass in Schliengen viele Jahresrechnungen fehlen, hatte im Gemeinderat immer wieder für Kritik gesorgt. Bei der Verabschiedung des Haushalts im Januar beklagten beispielsweise die Freien Wähler den „Blindflug wegen fehlender Jahresabschlüsse“. Die Grünen-Fraktion enthielt sich bei der Abstimmung, da sie den Haushalt nicht abschließend bewerten könne, wie es damals in der Gemeinderatssitzung hieß.