Elena Buchwald und Charline Schulz absolvieren derzeit ihr Fremdpraktikum in Nepal. Foto: Diasporahaus Foto: Schwarzwälder Bote

Soziales: Diasporahaus Bietenhausen hat mit der Umsetzung des Projekts "Nepal" begonnen

Rangendingen-Bietenhausen. Das Diasporahaus Bietenhausen beschreitet ungewöhnliche Wege: Anfang Oktober wurde mit der Umsetzung des Projekts "Nepal" begonnen.

 

Bereits seit Weihnachten 2017 spenden viele Einzelpersonen und Firmen über die Kinder- und Jugendhilfestiftung Diasporahaus Bietenhausen Geld, das direkt Kindern und Jugendlichen in Nepal zufließt. Das Diasporahaus bietet seinen Studierenden der Dualen Hochschulen die Möglichkeit, ihr Fremdpraktikum in Nepal zu absolvieren und dort vor Ort die Not von Kindern und Jugendlichen zu mildern.

Die ersten beiden Studentinnen, Elena Buchwald und Charline Schulz, befinden sich derzeit in Nepal. Sie haben sich in Kathmandu und in den vom Diasporahaus angemieteten Zimmern des Kooperationspartners, die Nepalhilfe Biberach, gut eingelebt und planen zur Zeit ihre verschiedenen Projekte zum Thema "Nahrung, Kleidung, Bildung".

"Gemeinsam Neues erleben – wir lernen von und miteinander", heißt das aktuelle Projekt. Ein Teil der Inhalte: Kinder und Jugendliche in einer Heim-Wohngruppe direkt in Kathmandu benötigen dringend neue Schuluniformen, doch die dafür notwendigen finanziellen Mittel fehlen. Die bisherigen Uniformen wurden schon so häufig geflickt und gewaschen, dass sie ganz zerschlissen sind und inzwischen nicht mehr ausgebessert werden können. Schuluniformen sind Voraussetzung für den Besuch der Schule, der für den weiteren Bildungsweg und die berufliche Entwicklung entscheidend ist. Die über die Spendengelder in Auftrag gegebenen Schuluniformen wurden Mitte November an die Schülerinnen übergeben.

Die weiteren Projekte finden in den kleinen Bergdörfern Lurpung und Dorkapa statt. Die Orte sind sehr abgelegen und nur nach einer mehrstündigen Jeepfahrt zu erreichen. Hier werden warme Pullover für die Jüngeren und Schulrucksäcke für die Älteren ab der fünften Klasse ebenso finanziert wie Schul-materialien, an denen es fehlt. Freitags wird über das Spendengeld ein ausgewogeneres, gesünderes Schulessen gekocht, und für die medizinische Versorgungsstation werden Medikamente, die alle Bewohner kostenlos erhalten können, angeschafft.

Darüber hinaus beteiligen sich Elena Buchwald und Charline Schulz am Unterricht, gestalten Freizeitangebote und bereiten sportliche Aktivitäten für zwei dortige Schulen vor. Die beiden Studentinnen freuen sich über weitere Spenden auf folgendes Spendenkonto: Sparkasse Zollernalb, DE 14 65 35 12 60  01 34 03 56 59. Kooperationspartner vor Ort ist das "himalayanproject"

Nach der Rückkehr der Studentinnen wird im Januar 2019 eine Präsentation im Diasporahaus stattfinden, zu der alle Spenderinnen und Spender einladen werden.