Bald geht es los: Die ersten Vorarbeiten für den Neubau des Radweges zwischen Hardt und St. Georgen und die Fahrbahnverbreiterung der Kreisstraßen K 5724 und K 5531 haben begonnen.
Am Montag starteten laut Mitteilung die Rodungsarbeiten im Bereich Brogen. Dabei wurde die Kreisstraße K 5724 für den Verkehr gesperrt.
Die Städte und Gemeinden Hardt, St. Georgen, Königsfeld und Schramberg sowie die Landkreise Schwarzwald-Baar und Rottweil haben gemeinsam den Bau einer Radwegverbindung entlang der K 5724 und K 5531 zwischen St. Georgen und Hardt geplant.
„Ziel ist es, dass mit dem neuen Radweg die Sicherheit und der Komfort für Radfahrer erhöht und gleichzeitig die Attraktivität der Region gefördert wird“, teilt Sabrina Kwidzinski, Pressesprecherin des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis, mit.
Breitere Straße
Zudem soll durch die Verbreiterung der Kreisstraßen K 5724 und K 5531 vom Brogen nach Hardt die Verkehrssicherheit verbessert werden. Die Notwendigkeit für den Straßenausbau ergab sich durch den sanierungsbedürftigen Zustand der Straßen sowie deren unzureichende Breite für die bestehende Verkehrsbelastung.
Der Radweg wird in Hardt am Römerweg beginnen und weiter in Richtung Brogen führen. Dort wird die Kreisstraße nach Peterzell und Langenschiltach überquert und es geht weiter in Richtung St. Georgen.
Für beide Maßnahmen wurden Fördermittel nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) für die Entwicklung kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur sowie für den kommunalen Straßenbau beantragt. Außerdem wurden Mittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ eingeworben.
In zwei Abschnitten
Die Arbeiten werden in zwei Teilabschnitten realisiert: Der erste Abschnitt umfasst die Strecke zwischen Hardt und Brogen. Dabei wird auch die Straße verbreitert. Für die Dauer dieser Arbeiten muss die Straße voll gesperrt werden. Für die Anlieger soll die Zufahrt zu ihren Grundstücken weitestgehend gewährleistet werden.
Im zweiten Abschnitt wird der Radweg zwischen dem Brogen und St. Georgen gebaut. Der Verkehr wird in diesem Bereich durch eine Ampel geregelt.
Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für das Jahr 2026 vorgesehen.
Neue Versorgungsleitungen
Im Zuge der Baumaßnahmen werden auch Versorgungsleitungen erneuert. Der Wasserversorger aquavilla wird einen Teilabschnitt der Wasserleitung erneuern, während der Zweckverband Breitband angrenzende Anwesen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Der Gasversorger terranets bw wird zudem Leerrohre für Steuerkabel mitverlegen.
Die Bauarbeiten werden von der Firma Stumpp aus Balingen durchgeführt. Die örtliche Bauüberwachung übernimmt das Ingenieurbüro BIT.