Auch in diesem Jahr werden wieder viele Gravel-Tour-Teilnehmer mit viel Spaß bei der Sache sein. Foto: Bjoern Haenssler/Bjoern Haenssler

Die Vorbereitungen auf die 2. Gravel-Tour des RSV Tailfingen am 15. Juni laufen auf Hochtouren.

Die Vorbereitungen für die 2. Auflage der Evereve-Gravel-Tour, die am Samstag, 15. Juni, über die Bühne geht, laufen auf Hochtouren. Die Verantwortlichen des RSV Tailfingen und der Firma Evereve können auf die Erfahrungen des Vorjahres zurückgreifen und liegen mit den Vorbereitungen im Plan.

 

Anmeldezahlen haben sich fast verdoppelt

Auch die Teilnehmer des Vorjahres blieben, sicherlich wegen der erstklassigen Organisation und dem außergewöhnlichen Angebot, der Veranstaltung treu und haben vermutlich im Bekanntenkreis kräftig die Werbetrommel gerührt so dass die Anmeldezahlen sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt haben.

Drei bewährte Strecken werden wieder angeboten

Angeboten werden wieder die bewährten Strecken durch das Fehla- und Donautal über 40, 80, und 120 Kilometer. Start und Ziel ist auf dem Ebinger Waldheim. Die Teilnehmer können allein oder mit Guides fahren. Wobei die Auflagen der Naturschutzbehörde das Gruppenfahren etwas einschränken: So haben die Genehmigungsbehörden insbesondere im Naturpark Obere Donau nur Gruppen von maximal 10 Fahrern zugelassen. Eine neue Herausforderung an die Organisatoren. Es sind alle Arten von Fahrrädern mit „Bio“-Antrieb zugelassen

Duschtruck und Waschpark für die Fahrräder

Auf der Strecke wird in vier Stationen erstklassige Verpflegung geboten. Im Ziel erwartet die Sportler ein Duschtruck und ein Fahrradwaschpark mit den neuesten Radreinigungsprodukten. Damit nichts wegkommt, werden die Fahrräder während des Duschens bewacht. Wer will kann sich danach auf der Expo die neuesten Räder anschauen oder sich zeigen lassen wie eine Satteldruckmessung funktioniert.

Für das leibliche Wohl und Musik ist gesorgt

Auch an die Begleitpersonen und Kinder ist gedacht: Kletterpark, Spielplatz und MTB-Pumptrack stehen zum Zeitvertreib bereit. Auch für das leibliche Wohl in allen Geschmacksrichtungen und Ernährungsgewohnheiten ist gesorgt. Am Abend spielt von 19 bis 23 Uhr die Indie-Rockband „Apetrap“ aus München auf.

Eintritt für Teilnehmer und Besucher ist frei

Der Eintritt zum Festgelände auf dem Ebinger Waldheim ist für alle frei. Parkplätze sind ausreichend vorhanden und ausgeschildert. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.graveltour.org