Im Bild die langjährigen und bei der Jahresversammlung anwesenden, ausgezeichneten Mitglieder (von links): Friedlieb Günter (60 Jahre), Viola Patzak (20 Jahre aktiv), Vorsitzender Martin Klinger (20 Jahre), Jürgen Bußhart (35 Jahre), Alfred Selz (35 Jahre) und Heinz Matzka (25 Jahre) sowie Hartmut Storz (Kassierer), der die Ehrungen vornahm. Foto: Verein

Unter dem Motto „Quo vadis RV 09?“ – einer Frage, die sich die Radlerlust 09 Deißlingen in einer Arbeitsgruppe Ende 2023 und Anfang 2024 gestellt hatte – stand unlängst die 115. Jahresversammlung des altehrwürdigen Vereins.

Vorsitzender Martin Klinger sagte in seinem Rechenschaftsbericht, dass das vergangene Jahr für die Radlerlust 09 Deißlingen geprägt war von zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen.

 

Platz drei bei der Elite

So habe der Verein das Jubiläum der Narrenzunft Deißlingen unterstützt, bewirtete ein Mountainbike-„Event“ und richtete das traditionelle Abendkriterium in der Ortsmitte aus. Dieses war mit Neuerungen wie dem Auftritt des Musikvereins Deißlingen und erweiterter Bandenwerbung ein Erfolg.

Lizenzfahrer Joscha Slongo erreichte in der Gesamtwertung des Interstuhl-Cups 2024 den dritten Platz in der Elite-Klasse. Dies wird als „hervorragend“ gewertet.

Mit MTB unterwegs

Ein Helferfest im Sportheim Lauffen rundete das Veranstaltungsjahr ab. Auch die Radtreffs erfreuten sich großer Beliebtheit. Wöchentlich wurden im Sommer ein MTB-Treff (Hobby und Sport), ein Bio-Biker-Treff, ein AOK-Radtreff, ein Radtreff 60+, ein Juniorbiker-Treff und ein Tourentreff angeboten.

Die MTB-Hobbygruppe unternahm 16 Ausfahrten mit bis zu zwölf Teilnehmern sowie eine Mehrtagesausfahrt ins Montafon. Die Juniorbiker absolvierten regelmäßig Touren und verlagerten das Training im Winter in die Halle. Der Tourentreff für Rennradfahrer fand 18-mal statt, mit einer Beteiligung von zehn Teilnehmern.

Finanzen und Vorhaben

Kassierer Hartmut Storz berichtete von einem erfolgreichen Wirtschaftsjahr 2024. Dank der Einnahmen aus Veranstaltungen und der Unterstützung durch Sponsoren wurden Rücklagen für wichtige Maßnahmen gebildet. Für das Jahr 2025 sind Ausgaben für die Anschaffung neuer Helfer-T-Shirts und Polo-Hemden, die Neugestaltung der Vereinshomepage und des Social-Media-Auftritts sowie Reparaturen am Vereinsheim geplant.

In der Verantwortung

Bei den Wahlen wurden Martin Klinger als Vorsitzender, Ralf Matzka als stellvertretender Vorsitzender und Hartmut Storz als Kassierer bestätigt. Der Vereinsausschuss setzt sich künftig wie folgt zusammen: Nathalie Bodmer (Schriftführerin), Thomas Ettwein (Pressewart), Saskia Lehmann (Materialverwalter), Frederic Lamers (Jugendleiter), Joscha Slongo (Fachwart Rennsport), Richard Schuster (Fachwart Freizeit/Korso), Heiko Lehmann, Florian Motzer, Dieter Züfle, Thomas Fassnacht, Daniela Maier und Viola Patzak (Beisitzer). Hans Peter Rimpp und Jürgen Bußhart wurden als Kassenprüfer wiedergewählt.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Und: Für das Jahr 2025 hat sich die Radlerlust 09 Deißlingen viel vorgenommen.

Die neue Strategie

Ein wichtiger Punkt der Mitgliederversammlung war die Vorstellung der in einer Arbeitsgruppe erarbeiteten Vereinsstrategie.

Ziele sind die Definition und Bekanntmachung der Vereinsaktivitäten, die Wahrnehmung als attraktiver Verein, die Nachwuchssicherung für Ausschuss und Vorstand, die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, die Definition eines Wertegerüsts und die Sicherung der finanziellen Unabhängigkeit.

Maßnahmen umfassen die Schärfung des Vereinsprofils, die Weiterentwicklung des Abendkriteriums, die Überarbeitung der Vereinshomepage, die Gewinnung neuer Mitglieder, die Etablierung eines zweiten Sportevents in Form eines Deißlinger Gravelbikerennens (Radrennen auf Großteils unbefestigtem Untergrund) am 11. Oktober und die Anschaffung neuer Helfer-T-Shirts.