Wie fies war die Blitzer-Aktion in der Baustelle Hochbrücke? Nachdem unsere Redaktion diese Frage in den Raum gestellt hat, gibt es in den sozialen Medien eine lebhafte Diskussion. Manche sehen in der Aktion eine „Geldmaschine“ für die Stadt, andere nicht.
Kampf gegen Raser und Drängler oder doch eher warmer Geldregen für die Stadtkasse? Vor gut einer Woche stellte die Stadt Horb im Baustellenbereich auf der B 32 ihre zwei – kaum sichtbaren – „Mini-Blitzer“ auf.
Zuvor hatte es eine verdeckte Messung gegeben. Diese hatte zum Ergebnis, dass sich wohl kaum ein Verkehrsteilnehmer am vorgeschriebenen Tempolimit hält.
Zumindest eine Positionierung wird nun wild debattiert. Denn die Radarkontrolle Richtung Autobahn war schon fast am Ende des Baustellenabschnitts aufgestellt. Die Stadtverwaltung hatte das damit begründet, dass in diesem Abschnitt viel gedrängelt wird, wenn sich Verkehrsteilnehmer an Tempo 30 halten.
Muss die Stadtkasse gefüllt werden?
Auf unserer Facebook-Seite „Schwarzwälder Bote Horb“ kritisieren nun einige Leser das Vorgehen der Stadt. Das Wort „Abzocke“ fällt dabei mehrmals. Armin S. schreibt: „Ich hab da noch nie jemand rasen sehen – und fahr fast jeden Tag hoch.“ Markus Sch. meint: „Einziger Grund. Die Kassen der öffentlichen Hand brauchen Geld.“
Rafael M. geht mit der Stadt allgemein ins Gericht: „Seit wann interessiert die Stadt die Sicherheit… es wird doch immer nur da geblitzt, wo es sich finanziell ‘lohnt‘.“ Ein anderer Facebook-Nutzer findet, dass die Stadt einfach nur „geldgeil“ sei.
Sebastian B. rückt noch ein anderes „Ärgernis“ in den Mittelpunkt: „Am Hallenbad hat man in Richtung Mühlen die 30er Zone sogar mächtig verlängert.“ Auch er findet, dass vor allem der Blitzer Richtung Autobahn Abzocke gewesen sei.
Aber es gibt auch andere Meinungen
Aber es gibt auch andere Reaktionen: Eine Frau antwortet Armin S.: „Also wenn du dich aber an die 30 hältst, wirst schon ziemlich bedrängt, und Raser habe ich schon ein paar gesehen dort.“
Und Thomas B. schreibt: „Aber 30 fährt auch fast keiner...die meisten haben bestenfalls in der scharfen Kurve für paar Meter 30 drauf, davor und danach, aber innerhalb der 30er-Zone eher 60.“ Harald A. fordert: „Haltet euch an die Verkehrsregeln oder zahlt, sind zwei Möglichkeiten.“