20 Helfer waren in Bad Imnau im Einsatz. Foto: Haid

Duschkabinen, Schubkarren, Autobatterien, Kanister: So was findet man heutzutage nicht nur in gut sortierten Baumärkten sondern leider Gottes auch in freier Natur. Diese wurde am Samstag bei der 50. Feld-, Wald- und Bachputzete gesäubert. Einige Bilder davon haben wir zusammengestellt.

Wie üblich, hatte der Hegering Haigerloch den gesamtstädtischen Frühjahrsputz in der Natur organisiert. Beteiligt daran waren aber nicht nur die örtlichen Jäger, sondern wie immer auch die Fischer, Helfer vom NABU, Der Verein „Haigerloch aktiv“ war zum ersten Mal mit von der Partie. Bürgermeister Heiko Lebherz half kräftig beim Einsatz des Hegerings Haigerloch bei Gruol mit.

 

Duschkabine mit rotem Rahmen und Glaswänden

Man ist verblüfft darüber, was die zahlreichen Helfer und Helferinnen alles an illegal in der Natur entsorgten Müll finden. Sichtbar wird das beim Blick in den auf dem Betriebsgelände des städtischen Bauhofes aufgestellten Container, in welchen der gesammelte Müll flog. Darunter befand sich nicht nur ein verrosteter Schubkarren sondern sogar eine komplette Duschkabine mit rotem Rahmen und Glaswänden.

Alte Autoreifen, die in den Wald geworfen werden, sind sowieso der Klassiker. Aber auch so genannter Alltagsmüll. Eine Helferin von „Haigerloch aktiv“ berichtet gegenüber unserer Zeitung, dass sie aus der Hecke beim Wohnmobilstellplatz gegenüber dem Schulzentrum nicht nur Plastikeimer, sondern rund 50 Wodkaflaschen gefischt habe.

20 Helfer bei der Dorfputzte in Bad Imnau unterwegs

In der von der Bad Imnauer Jagdgemeinschaft und dem Fischereiverein organisierten Dorfputzete halfen bei kühlem aber trockenem Frühjahrswetter 20 Leute mit. Der jüngste Helfer war mal gerade sechs Jahre alt. Jagdpächter Jürgen Dold und seine Mannschaft beseitigten auf den Wanderwegen und innerorts auf öffentlichen Wegen, Wiesen, Wanderwegen und im Kurpark Müll und Unrat; die Fischer um die beiden Vorsitzenden Jürgen Joos und Tobias Riek befreiten beide Seiten des Eyachufers vor allem von Plastikteilen und Planen, fanden aber auch Windeln. Sogar ein Anglerstuhl, Altöl und gar eine Autobatterie wurde gefunden.

Die vielen vollen blauen Plastiksäcke mit dem Sammelgut wurden nach Abschluss der Aktion mit Anhängern ins Wertstoffzentrum nach Haigerloch transportiert, wo man auf die vielen anderen Sammelgruppen traf. Dort gab es ein vom Hegering organisiertes und von der Stadt finanziertes Vesper mit Getränken.

50-jähriges Bestehen der Aktion

Die gelungen Putzaktion feierte dieses Mal ein Jubiläum. Denn sie fand zum 50. Mal statt, nur wegen Corona war sie zwei Mal ausgefallen.

Die Aktion war vom seinerzeitigen Hegeringleiter und Weildorfer Ortsvorsteher Anton Strobel (†) gemeinsam mit dem früheren Haigerlocher Bürgermeister Roland Trojan und dem Vorsitzenden des Haigerlocher Fischereiverein, Hermann Sauter (†) auf die Beine gestellt worden. Von Anfang an waren an den alljährlich im März stattfindenden Landschaftsputzen Fischer und Jäger beteiligt. Auch der Albverein Haigerloch machte bis zu dessen Auflösung mit.