Wegen mehreren Fällen räuberischer Erpressung und weiteren Taten muss sich ein Angeklagter ab Montag vor der dem Rottweiler Landgericht verantworten.
Die 1. Große Strafkammer am Landgericht Rottweil verhandelt ab Montag, 9. Oktober, 10 Uhr, im Saal 201 ein Verfahren gegen einen Angeklagten wegen verschiedener – im Zeitraum vom 13. Juli 2022 bis 17. April 2023 begangener – Vermögensdelikte.
Insgesamt handelt es sich um zehn Taten: räuberische Erpressung in drei Fällen, versuchte räuberische Erpressung in drei Fällen, besonders schwere räuberische Erpressung in einem Fall, Nötigung in einem Fall, versuchte Nötigung in Tateinheit mit vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr in einem Fall und Betrug in zwei Fällen.
Tatorte: Rottweil, Deißlingen, Villingendorf
Tatorte warten Rottweil (sechs Fälle), Deißlingen (zwei Fälle) und Villingendorf (ein Fall). In einem Fall handelte es sich um einen Internet-Betrug, in dem die verkaufte Ware nicht ausgeliefert worden ist. Der Gesamtschaden beträgt etwa 2700 Euro.
Der Angeklagte befindet sich aufgrund des Haftbefehls des Amtsgerichts Rottweil seit 18. August 2022 in Untersuchungshaft.
Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Angeklagte aufgrund einer Drogenabhängigkeit bei der Begehung der Taten erheblich vermindert schuldfähig war.
Gemeinsam begangener Betrug
In einem weiteren Fall wird dem Angeklagten und seiner mitangeklagten Ehefrau ein gemeinsam begangener Betrug vorgeworfen. Die Beiden sollen im Juli/August 2021 einen gemeinsamen Bekannten in Friesenheim, dem damaligen Wohnort der Angeklagten, dazu überredet haben, ein Darlehen aufzunehmen und den Darlehensbetrag an die Angeklagten zu übergeben.
Dabei hätten die Angeklagten dem Bekannten wahrheitswidrig zugesichert, die Bezahlung der Darlehensraten und die Rückzahlung des Darlehensbetrages an das Kreditinstitut für den Bekannten, der nur formell das Darlehen aufnehmen sollte, zu übernehmen. Im Zuge der Kreditaufnahme erhielten die Angeklagten auf diese Weise 14 500 Euro vom Geschädigten.
Die Fortsetzungstermine
Die Fortsetzungstermine für das Verfahren sind der 26. Oktober (13.30 Uhr), der 6. November (14 Uhr) und der 13. November (8.30 Uhr).