Ein lehrreiches Hühnermietprojekt begeistert die Fischbacher Grundschüler. Foto: Albert Bantle

Ein Tier- und Naturprojekt begeisterte die Schüler der Grundschule in Fischbach.

Unter der Federführung der Lehrerin Sarah Ulmschneider wurden dort über „borg n‘huhn.de“ drei Hühner mit Namen Heda, Hanni und Selma angemietet. Für die Kinder eine spannende Sache.

 

Vor dem Hintergrund, dass selbst auf dem Land intensiver Kontakt zu Tieren für viele Kinder längst nicht mehr alltäglich ist, entwickelte sich das Projekt für die Kinder zu einem zugleich spannenden und lehrreichen Abenteuer.

Die Schüler pflegten und fütterten die Tiere, sie putzten das Gehege und bekamen dafür Eier. Aus diesen wurden Waffeln gebacken. Zudem werden Kuchen gebacken, die am Sonntag von Kindern der von Isabell Alf unterrichteten Klasse 2f und einigen Eltern auf dem Sinkinger Taubenmarkt verkauft werden. Mit dem Erlös der Kuchenverkaufsaktion soll das Hühnermietprojekt finanziert werden. Es war eine Freude zu erleben, wie die Kinder das Projekt genossen.

Nestfrische Hühnereier auf dem Tisch

Für die Kinder war es ein Erlebnis, nestfrische Hühnereier auf den Tisch zu bekommen und daraus Waffeln und Kuchen zu backen. Zudem lernten sie einiges über Nachhaltigkeit und auch die Tatsache, dass ein Huhn nicht nur einfach ein Nutztier ist, sondern auch zum Kuscheln bestens geeignet ist. Die drei sehr zahmen Hühner genossen demzufolge jede Menge Streicheleinheiten durch die Kinder und diese rückten im Verlauf des Projektes der Natur ein Stück näher und verloren auch nach und nach die anfänglich vielleicht noch vorhandene Scheu vor den drei Hühnern.