Die Fünftklässler der Werkrealschule arbeiten konzentriert mit dem Textprofi. Foto: Vögele

An der GWRS Sulz-Vöhringen-Empfingen werden die Fünftklässler seit Anfang November in Basiskompetenzen Lesen und Schreiben besonders gefördert – im Rahmen des Pilotprojekts "Textprofis".

Sulz/Vöhringen/Empfingen - Auf der Bank liegen Kopfhörer, digitale blaue Lesestifte und die Arbeitshefte. Die Fünftklässler der Werkrealschule sitzen in Zweiergruppen zusammen und warten auf die Lehreranweisungen für die neue Übungseinheit. Geübt wird täglich 20 Minuten im "Textprofi". Dahinter verbirgt sich ein spezielles Lese- und Schreibtraining mit besonderen Materialien.

Das Pilotprojekt, das an ausgewählten Schulen durchgeführt wird, gilt der gezielten Stärkung der Jahrgangsstufe 5. Gefördert werden Leseflüssigkeit, Lesestrategien, Schreibflüssigkeit und Schreibstrategien.

Die Klasse befasst sich heute mit dem Thema "Auf einen Blick – Dialog lesen". Der Schwerpunkt liegt auf der Worterfassung und Leseflüssigkeit. Die Heftseite weist drei lange Spalten von gängigen Ausdrücken auf. Zuerst lesen die Schüler nur die Spalten. Auf ein akustisches Signal hin ist leises Gemurmel zu hören. Jetzt wird drei Minuten flüsternd gelesen und die Anzahl der Spaltenwiederholungen mit einem Strich festgehalten. Anschließend wird ein Dialog zwischen einem Vater und Sohn gelesen. Für ganz Schnelle gibt es Zusatzaufgaben. Gearbeitet wird sowohl mit dem Partner als auch mit dem Audiostift, der die zuvor aufgenommene Sprachnachricht wiedergeben kann.

Voller Stolz zeigen die Kinder die sprechende Funktion auch an einem Wörterbaum und den Einsatz bei eigenen Schreibübungen. Auffallend ist die hohe Konzentration. Kopfhörer sorgen auch für störungsfreies individuelles Arbeiten. Alle paar Seiten birgt das Arbeitsheft auch Online-Tests zur Lernstandskontrolle.

Das Training umfasst 25 Einheiten und begann Anfang November. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden- Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung und dem Mercator-Institut für Sprachförderung durchgeführt. Begleitet wird das Programm vom Institut für Bildungsanalyse, denn die Lernentwicklung beider 5. Klassen wird mit Nichtteilnehmern verglichen.