Die „Schulsanis“ helfen gerne. Foto: Hans-Küng-Progymnasium

Schon länger stand auf der Wunschliste der „Schulsanis“ des Hans-Küng-Progymnasium eine Ausfahrt.

Endlich war es soweit: 16 Schulsanitäter aus den Klassenstufen sechs bis zehn konnten an einer Exkursion teilnehmen, bei der verschiedene Inhalte der Ersten Hilfe wiederholt und vertieft wurden. Übernachtet haben die engagierten Jugendlichen in der Jugendherberge Sigmaringen. Diese stellte der Gruppe einen eigenen Seminarraum zur Verfügung, in dem sie in Ruhe üben konnte.

 

Vom Schulsani zum aktiven DRK-Mitglied

Personelle Unterstützung hatte die leitende Lehrkraft Christine Jacob von zwei ehemaligen Schülern des Progymnasiums: Manuel Baur und Manuel Scheu. Beide waren früher selbst beim Schulsanitätsdienst und sind inzwischen ehrenamtlich beim DRK Ringingen aktiv. „Mit ihrer Begeisterung für das Thema Erste Hilfe und mit ihrem Wissen bereicherten sie die Exkursion enorm“, heißt es in einem Bericht der Schule.

Der Schulförderkreis unterstützt die Fortbildung

Damit die Exkursion für den Einzelnen nicht zu teuer wurde, haben die „Schulsanis“ mehrere Kuchenverkäufe an der Schule eigenständig organisiert. Die größte finanzielle Unterstützung habe es jedoch vom Schulförderkreis gegeben.

Das Fazit der jungen Schulsanitäter: Alle haben viel gelernt. Nicht nur, wie man einen kreativen Verband anlegt oder eine Herzdruckmassage durchführt, sondern auch, wie man möglichst oft abends beim Tischtennis und Tischkicker gewinnt. Für den Schulalltag seien die „Sanis“ jetzt noch besser vorbereitet: Sollte jemand Hilfe benötigen, dann können die Schulsanitäter gerufen werden.