Im Programm hat die Außenstelle Loßburg der Volkshochschule dieses Frühjahr Kurse für Jung und Alt gleichermaßen.
Die Außenstelle Loßburg der Volkshochschule startet mit neuen und altbewährten Kursen ins Frühjahrssemester. In einer Pressemitteilung informiert sie darüber.
Im Programm ist der Kurs „Funktionelle Gymnastik für Frauen 50+“. Sibylle Frick zeigt gelenkschonende Übungen, die der Stabilisation, Kräftigung und Dehnung verschiedener Muskelgruppen dienen. Beginn ist am Dienstag, 11. März. Der Kurs umfasst fünf Vormittage, jeweils von 10 bis 11 Uhr.
Ein Kick-Box-Fit-Kurs unter der Leitung von Esther Kapinos wird ab Montag, 10. März, mit fünf Abenden jeweils von 18 bis 19 Uhr angeboten. Die Teilnehmer trainieren die großen Muskeln, das Herz-Kreislauf-System, die Fettverbrennung, das Gleichgewicht und die Koordination. Bauchmuskel- und Stretch-Übungen runden das Programm ab.
Yoga
Kampfkunstlehrer René-Pascal Dziuk bietet mehrere Kurse an. Der Kurs „Yoga Life – Balance Fitness“ startet am Montag, 10. März, und umfasst fünf Nachmittage, jeweils von 17 bis 18 Uhr.
Am Samstag, 22. Februar, von 10 bis 13 Uhr wird Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren bei einem Verteidigungskurs spielerisch die Möglichkeit aufgezeigt, Gewalt zu vermeiden.
Kickboxen
Beim Kickboxen-Kurs für Mädchen ab zehn Jahren steht Freude an Bewegung und das Entdecken der eigenen Fähigkeiten im Vordergrund. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 13. März, und findet an fünf Nachmittagen statt, jeweils von 16 bis 17 Uhr.
Es gibt einen „Shaolin Kung Fu“-Kurs ab sieben Jahren, der ab Mittwoch, 12. März, an fünf Nachmittagen, jeweils von 16 bis 17 Uhr, angeboten wird. Mit fast tänzerischen Bewegungsabläufen dient Shaolin Kung Fu der Gesunderhaltung und der Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene jedes Alters.
Selbstverteidigung
Beim Selbstverteidigungskurs für den Alltag und das Nachtleben ab 16 Jahren lernen die Teilnehmer, wie sie sich gegenüber einem stärkeren und schwereren Gegenüber behaupten und durchsetzen können. Der Kurs beginnt am Sonntag, 23. Februar, von 13.30 bis 17.30 Uhr.
Ein weiterer Kurs zur Verteidigung für Jugendliche von elf bis 16 Jahren findet am Samstag, 22. Februar, von 13.30 bis 17.30 Uhr statt.
Ab Donnerstag, 13. März, findet an fünf Nachmittagen, von 17 bis 18 Uhr ein Breakdance-Kurs für Einsteiger statt.
Kochen
Neu im Programm ist der Kochkurs „Die Welt der Burger“ mit Celia König. Er findet am Mittwoch, 2. April, von 17 bis 21 Uhr statt.
Zudem gibt es einen Korbflechtkurs mit Dieter Deringer am Samstag, 3. Mai, von 10 bis 19 Uhr und tags darauf von 10 bis 17 Uhr. Er richtet sich an Anfänger und Erfahrene, die einen runden Korb mit Grifflöchern flechten wollen.
Im Programm ist auch der Kurs „Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen“ mit Katharina Deger. Er beginnt am Montag, 17. Februar, und umfasst fünf Abende, jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr.
Ein Bewegungskurs mit Übungen nach „Liebscher und Bracht“ mit Faszien-Rollmassagen unter der Leitung von Martina Keck-Anger startet am Montag, 17. Februar. Er umfasst zehn Nachmittage, jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr.
Pilates
Der Kurs „Pilates – Vorkenntnisse erwünscht“ unter der Leitung von Dana Kern beginnt am Freitag, 21. Februar, und findet an zwölf Vormittagen jeweils von 9.45 bis 10.45 Uhr statt.
Neu ist der Kurs „Knospenmazerate – Wirkung, Herstellung und Anwendung“, der am Samstag, 29. März, von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Bei einem Streifzug durch den Garten von Annerose Schmieder werden die Bestimmung und Unterscheidung von Bäumen und Sträuchern, der richtige Erntezeitpunkt der Knospen sowie die Wirkungsweise und Anwendung der Knospenmazerate kennengelernt.
Reparieren
Im Programm ist auch ein Kurs zum Thema „Kleinere Reparaturen am E-Bike selbst durchführen“ mit Björn Kübler. Der Kurs wird am Samstag, 22. März, von 9 bis 13 Uhr angeboten.
Anmeldung unter Telefon 07441/920 14 44 oder www.vhs-freudenstadt.de.