Die Südwest Messe bietet kulinarische Spezialitäten und Verkaufsstände. Doch was kostet ein Besuch? Wir haben ein Rechenbeispiel für eine vierköpfige Familie erstellt.
Ein Tag auf der Messe 2025 beginnt für viele Besucher ganz klassisch: mit der Anreise im eigenen Auto. Für das Parken auf dem Messegelände werden pauschal 5,00 Euro pro PKW fällig.
Nach dem Parken geht es zur Tageskasse. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen 5,50 Euro. Für eine vierköpfige Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern summiert sich der Eintritt auf insgesamt 27 Euro. Damit sind bereits 32 Euro ausgegeben.
Speisen im Festzelt
Hungrig vom ersten Rundgang zieht es die Familie ins Festzelt. Dort werden zwei halbe Hähnchen mit Brötchen bestellt, zu je 14,80 Euro, macht zusammen 29,60 Euro. Die Kinder freuen sich über eine Portion Pommes und einmal Käsespätzle, was mit weiteren 19,90 Euro zu Buche schlägt. Das Mittagessen kostet die Familie insgesamt 49,50 Euro.
Auch die Getränke dürfen nicht fehlen: Eine Maß Bier kostet 12,10 Euro, ein Radler 6,10 Euro. Für die Kinder gibt es zwei alkoholfreie Getränke zu 4,40 Euro und 5,10 Euro. Zusammen also 27,70 Euro für die Erfrischungen.
Über 100 Euro
Nach dem Essen geht es weiter durch die Festzelte, vorbei an Ständen und Attraktionen. Beim Eisstand wird eine große Portion Softeis für 4,50 Euro und eine normale für 3,50 Euro gekauft. Später entdecken die Kinder einen Schokofrüchte-Stand. Zwei Spieße, im Durchschnitt für je 5,25 Euro, kosten zusammen 10,50 Euro.
Am Ende des Tages steht unterm Strich ein Betrag von 127,70 Euro. Dieser Betrag fällt für Eintritt, Parken, Essen, Getränke und ein paar süße Leckereien an. Souvenirs oder spontane Ausgaben sind dabei noch nicht eingerechnet.
Preise sind gestiegen
Ein Blick zurück zeigt: Die Preise auf der Messe sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen. Besonders bei Speisen und Getränken macht sich die allgemeine Teuerung bemerkbar.
Wer den Tag jedoch genießen und dabei nicht den Überblick über die Kosten verlieren will, sollte im Vorfeld gut planen und mögliche Sparangebote wie die zum Beispiel 16-Uhr-Karte in Betracht ziehen.