Monika Boss vor ihrem Porträt und mit ihrem Buch Foto: Horst Schweizer

Die Onstmettinger Hobby-Künstlerin Monika Boss hat mit ihrem Porträt-Bild „Kopf hoch“ den fünften Preis beim Kunst-Wettbewerb „Deine Gürtelrose-Erfahrungen“ gewonnen und ist jetzt nach Hamburg in die Galerie Udo Lindenberg eingeladen.

„Ich sehe was, wenn es mir gefällt, mal ich es“, sagt Monika Boss. Sie bezeichnet sich selbst als Hobby-Künstlerin, die an ihrer Tätigkeit von Beginn an großen Gefallen gefunden hat.

Mit Malen begann sie 2004. „In einer Zeit, als es mir gesundheitlich nicht so gut ging, gelangte ich an den Punkt, an dem ich mir sagte, jetzt schaue ich mal nach mir“, erzählt die heute 60-Jährige rückblickend. Sie meldete sich an der Kunstschule Albstadt an und besuchte wöchentlich zwei Stunden – diese Zeit konnte sie im Alltag entbehren – einen Erwachsenenkurs bei Dozentin Cornelia R. Prawitt. „Ich kam in eine neue Welt, in der alle fünf oder sechs Leute im Kurs malten, es war von Anfang an richtig super“, erinnert sich Monika Boss. Alle Teilnehmer hatten sich ein gemeinsames Thema ausgesucht, und jeder malte für sich. „Es war ein cooles Team, jeder hat sich bei den anderen mit Ideen eingebracht“, erzählt die Hobby-Künstlerin.

Sie malt mit Acryl-Farben

Von Anfang an malte sie mit Acryl-Farben, die den Vorteil hätten, sich verwässern zu lassen oder die Farben dick zu halten. Zudem rieche Acryl neutral und nicht kräftig wie Ölfarben. Wenn sie gerade Lust habe, male sie auch mit Kohle oder Bleistift.

Ihre liebsten Motive sind Tiere und Gesichter. Jährlich entstehen so vier oder fünf Bilder: „Ich male, wenn ich Lust habe, male dann aber mit Leidenschaft“, betont sie. Früh stellte sie bei Ausstellungen ihre Werke aus. Zu sehen waren sie in der Onstmettinger Bank, im Rathaus in Pfeffingen, im Waaghäusle in Onstmettingen und in der ehemaligen Pizzeria der Familie Zarella „Casa Mia“ in Hechingen, zudem in Büros. Zuletzt waren rund 40 verschiedene Bilder im BeneVit Haus Raichberg von Februar bis Oktober ausgehängt.

Jüngst entschied sie sich für ein Selbstporträt, das aus ihrer Sicht bestens gelungen ist. Monika Boss fotografierte es ab und reichte es online beim Kunst-Wettbewerb „Deine Gürtelrose-Erfahrung“ mit dem Namen „Kopf hoch“ ein: mit Erfolg. Ein Schreiben teilte ihr mit, dass ihr Werk zusammen mit zwei weiteren Bildern den fünften Platz erreicht hat – verbunden mit einer Einladung nach Hamburg in die Galerie Udo Lindenberg & more.

Jetzt geht es nach Hamburg

In der dortigen Europa-Passage wird eine breite Auswahl an moderner und zeitgenössischer Kunst ausgestellt. Alle Preisträger der Plätze eins bis 20 sind dorthin eingeladen. Die Laudatio hält Schauspieler Friedrich von Thun. Die Einladung hat die Friseurin und selbstständige Stylistin angenommen. In zwei Wochen fährt sie – auf eigene Kosten – nach Hamburg. Ihr Bild geht dann in eine Wanderausstellung. Das ist verbunden mit einem Preis in Form eines Holz-Malkastens.

Spenden haben das Buch ermöglicht

Monika Boss ist auch anderweitig tätig. Sie gründete 2019 den Verein „Erfolg für Alleinerziehende“ und ist Dozentin an Schulen für Projektarbeiten für Alleinerziehende. Der Verein sammelte Spenden für ein Buch, das mit dem Titel „Das Schlafwölkchen“ in einer Auflage von 250 Stück gedruckt wurde. In dem liebevoll gestalteten Buch gibt es Geschichten und darf der Name des Lieblings-Kuscheltieres eingetragen werden. Die Geschichten sind auf der einen Seite in deutscher Sprache geschrieben, daneben in Arabisch, Russisch, Bosnisch und Bulgarisch übersetzt. Auch gibt es eine Seite mit Braille-Schrift, der Blindenschrift.

Aktuelles Ziel ist ein Kochbuch für Kinder mit deren Lieblingsspeisen. Zudem ist der Verein auf der Suche nach Räumen für einen Treffpunkt.