Die Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ wurde vor knapp einem Jahr eröffnet und erfreut sich seitdem größter Beliebtheit Foto: Europa-Park

Von den Tiefen des Ozeans, über faszinierende Welten bis hin ins All: Seit November 2022 begeistert das einzigartige Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ Gäste, die auf der Suche nach einer besonderen Fine-Dining-Erfahrung sind.

Die Restaurant „Eatrenalin“ wurde nun von der Themed Entertainment Association (TEA) mit dem begehrten TEA Thea Award in der Kategorie „Experiential Dining Attraction“ prämiert. Der prestigeträchtige Award ist eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie und wurde im Rahmen der IAAPA Expo in Orlando, der weltweit größten Fachmesse der Freizeitbranche, verliehen, teilt der Europa-Pak mit.

„Eatrenalin“ vereint die außergewöhnlichen Kreationen der Head Chefs Juliana Clementz und Ties van Oosten mit einem eindrucksvollen Zusammenspiel von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken – alle Sinne werden berührt. Das Acht-Gänge-Menü, bei dem zwischen Fleisch, Meeresfrüchten oder veganen Speisen gewählt werden kann, vereint moderne und internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente der verschiedenen Genuss-Sphären, heißt es vonseiten des Freizeitparks. Möglich macht dies eine Kombination aus Multimedia-Content, gastronomischer Spitzenleistung und einer patentierten Neuentwicklung, dem Floating Chair von Mack-Rides.

Thomas Mack und Oliver Altherr freuen sich über die Auszeichnung für „Eatrenalin“. Foto: Europa-Park

„Wir freuen uns außerordentlich über diese Auszeichnung, die als Branchen-Oscar gilt. Die internationale Anerkennung bestärkt uns bei unserer Vision, das aufregendste Restauranterlebnis der Welt anzubieten“, so Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park in der Pressemitteilung. Er entwickelte Eatrenalin gemeinsam mit dem Gastronomieexperten und CEO von Marché International Oliver Altherr. Dieser ergänzt: „Diese Honorierung bestätigt einmal mehr, dass wir mit diesem einzigartigen Konzept den Nerv der Zeit getroffen haben.“

Der Europa-Park und der TEA Thea Award

2012
Bereits 2012 erhielt der Europa-Park den TEA Thea Award für das weltweit erste Loopingrestaurant „Food-Loop“ in der Kategorie Gastronomie. 2013
Es folgte 2013 die Auszeichnung für „außergewöhnliche Leistung“, welche die Familie Mack für ihre Erfolgsgeschichte – vom Hersteller für Schaustellerwagen bis hin zum Freizeitpark – würdigte.

2017
Zudem erhielt „ARTHUR“ 2017 den prestigeträchtigen TEA Thea Award für das beste Fahrsystem.

2020
Die Familienattraktion „Snorri Touren“ wurde 2020 mit der Auszeichnung bedacht.

2023
Roland Mack erhielt 2023 mit dem „Buzz Price Award“ von der TEA den internationalen Branchen-Oskar für sein Lebenswerk.

2024
Die Eatrenalin-Auszeichnung findet im März 2024 im Rahmen einer großen Gala in Hollywood statt.