In der Villa Jamm im Lahrer Stadtpark wird Walter Caroli sein Buch präsentieren. Foto: Stadt

Zum 150-Jährigen der grünen Oase hat Historiker Walter Caroli deren Geschichte erstmals in einem Buch zusammengefasst.

Mehrere hundert Stunden hat Walter Caroli an dem Werk gearbeitet. Am Samstag, 15. März, präsentiert er nun das Buch „Perle des Jamm’schen Vermächtnisses – Der Stadtpark in Lahr“ in der Villa Jamm.

 

Auf den 128 Seiten mit vielen historischen und aktuellen Bildern stellt der Lokalhistoriker und frühere Stadtrat sowie Landtagsabgeordnete die Lebensgeschichte der Familie des Stifters Christian Wilhelm Jamm und die Entwicklung des Stadtparks von den Anfängen bis zum Jubiläumsjahr vor. Es geht unter vielem anderen um die Villa Jamm, den Tierpark, aber auch um den Freundeskreis Lahrer Stadtpark und die Villa-Jamm-Artists.

Der 1809 in Lahr geborene Jamm hatte sich im Lauf seines Lebens auf Kuba selbstständig gemacht und war ein erfolgreicher Importeur und Großhändler von Sieden- sowie Baumwollstoffen geworden. Zurück in Lahr, erwarb er einen alten Lindengarten, wo er sich eine Villa bauen ließ. Um diese herum ließ er sich von französischen Gärtnern einen Park anlegen. Vor 150 Jahren, anno 1875, starb der Unternehmer. In seinem Testament setzte er die Stadt Lahr als Universalerbin ein – und verfügte, dass der Park als öffentlicher Stadtgarten zu erhalten und zu entwickeln sei. Über die Jahre wurde der Park danach vielfältig ausgestaltet.

Vorstellung ist der Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten

„Ich bin ja ein alter Lahrer“, berichtet Caroli beim Besuch in unserer Redaktion. „Für Lahr ist der Stadtpark das Nonplusultra.“ Er sei ohnehin häufig dort unterwegs, während der Recherche sei er dann natürlich andauernd im Satdtpark anzutreffen gewesen. Einiges, was ihm über die Jahrzehnte nicht wirklich aufgefallen sei, etwa verschiedene Denkmäler, sehe er dank der Arbeit an dem Werk nun noch einmal mit neuen Augen. Recherchiert hat Caroli unter anderem im Lahrer Stadtarchiv, beim Freundeskreis sowie in alten Zeitungsausgaben.

Die Vorstellung des Buches bildet den Auftakt zu den verschiedenen Feierlichkeiten zum Jubiläum. Das gesamte Programm ist auf der Website www.lahr.de unter dem Icon „150 Jahre Stadtpark Lahr“ einsehbar. Bei der Vorstellung von Carolis Buch sind ab 11 Uhr im ersten Obergeschoss der Villa Jamm auch OB Markus Ibert und Fabian Rossmanith, Leiter der städtischen Abteilung Grün und Umwelt, mit dabei.

Das Buch wird auch im Handel zu erwerben sein – zum Jubiläum des Stadtparks zu einem symbolischen Preis von zehn Euro.