Reichlich beschenkt wurden die Geehrten des Posaunenchors bei dessen Hauptversammlung. Foto: Adelheid Lander

Viel Lob und Rückblicke haben die Hauptversammlung des Posaunenchors Tieringen-Oberdigisheim geprägt.

Die Mitglieder des Posaunenchors Tieringen-Oberdigisheim haben sich dieses Mal im Gemeindehaus in Tieringen zu ihrer Hauptversammlung getroffen.

 

Für die Chorleiterin Beate Märklin hatte „Dankbarkeit“ im vergangenen Jahr eine große Bedeutung erlangt: Sie ist dankbar für das erfüllte Jubiläumswochenende, den Start einer neuen Jungbläser-Ausbildungsgruppe, den Zuwachs im Vorstand durch Lena Sauter – zuständig für Social Media – und die vielen gut besuchten Proben.

Ostergottesdienst am Stausee erstmals mitgestaltet

Mit einem musikalischen Auftrittsvideo eröffnete diese den nächsten Punkt auf der Tagesordnung: Die Berichte des Vorsitzenden und der Kassiererin in Verbindung mit einer Bilderpräsentation und Auftrittsvideos.

Neben dem 50. Jubiläumswochenende Ende Juni hielt das Jahr 2024 weitere Superlative für die Mitglieder bereit: Neben dem traditionellen Osterblasen hat der Chor den Ostergottesdienst am Stausee Oberdigisheim erstmals musikalisch mitgestaltet.

Auf großes Interesse stieß der „Schnupperabend Jungbläserausbildung“; mittlerweile werden neun Jungbläser in Zusammenarbeit mit der Musikschule Dotternhausen ausgebildet.

Vorbildlich engagiert

Einige Bläser haben unter anderem an der ersten Bezirks-Brass-Session in Balingen teilgenommen, und der Posaunenchor hat zum 40. Mal die Waldweihnacht im Haus Kohlraisle mitgestaltet sowie Gottesdienste in den Kirchen, im Grünen und am Käpelle.

Dank einer beachtlichen Spendensumme, wies der Kassenbericht von Sabine Baur nur einen kleinen Abgangsbetrag zum Jahresende aus. Gerhard Eppler wird sich nächstes Jahr nicht wieder zur Wahl stellen und machte deshalb Lust auf die Mitarbeit im Vorstand.

Für einen vorbildlichen Probenbesuch und Teilnahmen an Auftritten erhielten Marc Fischer, Rebecca Renz und Beate Renz ein kleines Präsent. Für 20 Jahre als Schriftführerin wurde Adelheid Lander geehrt. Vorsitzender Gerhard Eppler dankte ihr für ihre kreative, schöpferische und herzliche Ausübung ihres Amtes und der konstruktiven Mitarbeit im Vorstand.

Für den Chor war Gerhard Eppler „sehr wertvoll“, lobte Sabine Baur

Chorleiterin Beate Märklin dankte Eppler für ihr „wertvolles und überdurchschnittliches Engagement“. „Heute zwar nur mit einer standardmäßigen Geschenkverpackung, aber umso herzlicher und wertschätzender“. Andrea Bodmer hält seit einigen Jahren in den Proben kurze Andachten – und erhielt zum Dank dafür einen Blumengruß.

Aber auch Gerhard Eppler blieb nicht ohne Dank: „Er bringt stets volle Leistung, ist immer dabei und für den Chor sehr wertvoll“, sprach Sabine Baur im Namen aller Mitglieder. Zudem überreichte sie ihm einen Korb voller gesunder Leckereien sowie Gutscheine für einen Besuch im Campus Galli und eine Baustellenführung zu Stuttgart 21.