Der Posaunenchor Kleiner Heuberg war beim 50. Landesposaunentag in Ulm.
Ein unvergessliches Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und festlicher Klänge erlebte der Posaunenchor Kleiner Heuberg beim 50. Landesposaunentag (LAPO) in Ulm. Alle zwei Jahre versammeln sich dort tausende Bläserinnen und Bläser aus ganz Württemberg – dieses Mal unter dem besonderen Vorzeichen des großen Jubiläums.
Bereits am Freitag machten sich einige Mitglieder des Posaunenchores gemeinsam mit Bläserinnen und Bläsern aus Ostdorf per Fahrrad auf den Weg nach Ulm. Die erste Etappe führte sie von Rosenfeld durchs malerische Schmeiental bis nach Scheer. Am Samstag radelte die Gruppe weiter über Riedlingen und Ehingen, bis sie schließlich Ulm erreichte.
Nach der sportlichen Anreise wartete der festliche Auftakt: Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde der LAPO mit einer stimmungsvollen Abendserenade eröffnet. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden das eindrucksvolle Nachtkonzert des German Brass Ensembles erleben.
Auftritte, Workshops und Begegnungen
Am Sonntagmorgen versammelten sich Bläserinnen und Bläser zum Festgottesdienst auf dem südlichen Münsterplatz, begleitet vom imposanten Klang unzähliger Instrumente. Danach bot der LAPO ein abwechslungsreiches Programm: verschiedene Auftritte, musikalische Workshops und viele Begegnungen machten den Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wer es etwas ruhiger mochte, konnte an der Donau entspannen und das sommerliche Flair genießen.
Krönender Abschluss war die gigantische Schlussfeier mit rund 7500 Bläserinnen und Bläsern auf dem Münsterplatz. Als beim gemeinsamen Choral „Gloria sei dir gesungen“ das Festtagsgeläut des Ulmer Münsters erklang, wurde die bewegende Atmosphäre für viele zum emotionalen Höhepunkt – ein Moment, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Posaunenchor Kleiner Heuberg lädt zum Mitmachen ein: Neue Bläserinnen und Bläser – ob jung, alt oder Wiedereinsteiger – sind jederzeit willkommen.