Rundum zufrieden sind der Verein Energie-Wende mit dem jüngsten Pop- up-Café auf dem Marktplatz und das Aktionsbündnis Mobilität mit der Sternfahrt in Richtung Innenstadt.
Beteiligung und Interesse waren laut Mitteilung der Veranstalter groß und das Fazit lautet: Es gibt sie – die Furtwanger Bürger, denen Nachhaltigkeit in verschiedener Hinsicht wichtig ist.
Ein Meer von Fahrrädern zierte den Marktplatz und setzte ein starkes symbolisches Zeichen, dass auch dafür Platz sein muss im öffentlichen Raum. Von drei Treffpunkten aus – dem Rena-Stadion, der ZG und dem Rewe-Parkplatz – starteten die Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Sternfahrt in Richtung Innenstadt.
„Man hat schon ein mulmiges Gefühl!“
Es galt im Praxistest herauszufinden, wie man dort sicher mit dem Fahrrad hinkommt. „Man hat schon ein mulmiges Gefühl, wenn man mit Kind auf der Bregstraße fährt“, meinte ein Vater, der mit seiner kleinen Tochter vom Stadion aus mitradelte.
Und eine Mutter vom Wohngebiet „Hofrain“ wünscht sich, dass sie mit ihren Kindern ins Schwimmbad fahren kann mit dem Fahrrad.
Erfahrungen und Anregungen wurden auf einer Pinnwand festgehalten. Und es wurde kräftig und heftig diskutiert, wie man Furtwangen fahrrad- und fußgängerfreundlicher gestalten kann. Das Pop-up-Café unterhalb des Narrenbrunnens soll neben dem Austausch immer auch verdeutlichen, welchen Mehrwert eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre in der Innenstadt haben kann.
Bei Kaffee, Kuchen und Brezeln tauschten sich Jung und Alt über Dies und Das, aber auch über energetische Themen aus. Großes Interesse bestand erneut an Balkonkraftwerken, zu denen die Vereinsvorsitzenden Felix Duffner und Odin Jäger fachkundige Auskunft gaben.
Praktischer Beitrag zur Energiewende
„Nach der großen Resonanz auf unser Workshop-Angebot zusammen mit der VHS merken wir, dass wir hier gut mit Rat und Tat begleiten können und so ganz praktisch unseren Beitrag leisten zur Energiewende“, resümierte Duffner. Auch konnten neue Vereinsmitglieder gewonnen werden – sowohl im Energie-Wende-Verein als auch für das Carsharing. Wer die jetzige Möglichkeit, an Informationen zu kommen, verpasst hat, kann dies schon am 7. Juni nachholen, dann findet das nächste Pop-up-Café auf dem Marktplatz statt.
Infos gibt es im Internet unter www.mobineudenken.work und www.energiewende-ev.de