Die Pilz-Saison 2023 ging für viele Sammler in die Verlängerung – der warme Sommer machte es möglich. Doch welche Pilz-Arten kann man im Schwarzwald-Baar-Kreis überhaupt finden? Und worauf muss man achten, wenn man in die Pilze gehen möchte?
Der Pilzsachverständige Edgar Riehle steht umringt von Laien mitten im Wald und hält sich ein wahres Prachtexemplar unter die Nase. Ein Pilz wie gemalt, mit gewölbtem, kastanienbraunem Hut und stabilem Fuß. Er riecht daran. Es duftet nach Wald. Riehle dreht den Pilz nach links und rechts, stellt ihn auf den Kopf, tastet. Die Röhren verfärben sich leicht bläulich. Ein Maronenröhrling – „das ist ein Speisepilz“, sagt Edgar Riehle und gibt das Prachtexemplar der strahlenden Finderin zurück.