Das Prinzip des Fahrens per Anhalter ist etwas aus der Mode geraten. Doch das neue Innenstadt-Shuttle setzt genau dort an. Statt fester Haltestellen signalisiert man dem Fahrer per Handzeichen, dass man mitfahren möchte.
Nachdem der geplante Starttermin in der Vergangenheit mehrfach verschoben wurde, ist es nun soweit: Ab sofort ergänzt ein Innenstadt-Shuttle das Mobilitätsangebot in Calw.
Das Shuttle verkehrt dienstags bis samstags von 9 bis 18 Uhr auf zwei festen Routen (einmal die westliche, einmal die östliche Halbhöhe hoch). Anders als bei einem regulären Bus gibt es aber keine festen Haltestellen. Wer mitfahren möchte, signalisiert dies per Handzeichen.
In dem großen Fahrzeug finden – zusätzlich zum Fahrer – vier Passagiere Platz. Den Standort des Shuttles kann man live im Internet auf deer-mobility.de verfolgen. Die Fahrt mit dem Shuttle ist – anders als ursprünglich vorgesehen – nicht kostenlos, sondern kostet pauschal einen Euro.
Bei der Einweihungsfeier im ebenfalls neuen Mobilitätsinfozentrum am ZOB in Calw nannte der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Ott das Pilotprojekt „nicht nur eine Win-Win, sondern eine Win-Win-Win-Win-Situation“. Er betonte, dass „Mobilität eine unabdingbare Grundvoraussetzung“ sei und, dass Calw eine Vorreiterrolle einnehme. Ihm zumindest sei deutschlandweit kein vergleichbares Projekt bekannt.